11 Ergebnisse.

Erzählungen
Im Jahr 1921 legt der Expressionist Alfred Wolfenstein »Erzählungen« von Gérard de Nerval (1808-1855) in einer Auswahl und in eigener Übertragung vor, sie erscheinen in drei Bänden im renommierten Münchner Drei Masken Verlag. Wolfenstein hat sich damit einem französischen Autor gewidmet, der zu Lebzeiten in seiner Heimat eher als randständiger Vertreter der zeitgenössischen romantischen Literatur wahrgenommen wurde. Gleichwohl erfuhr er ...

39,90 CHF

Die Frauen von Kairo
Gérard de Nerval: Die Frauen von Kairo Aus: Erzählungen in drei Bänden, München, Drei Masken Verlag, 1921, übersetzt von Alfred Wolfenstein. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Maurycy Gottlieb, Sklavenmarkt in Kairo, 1877. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

9,50 CHF

Die Frauen von Kairo
Gérard de Nerval: Die Frauen von Kairo Aus: Erzählungen in drei Bänden, München, Drei Masken Verlag, 1921, übersetzt von Alfred Wolfenstein. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Maurycy Gottlieb, Sklavenmarkt in Kairo, 1877. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.

25,50 CHF

Aurelia
Gérard de Nerval gehört zur französischen Romantik und verfasste Reiseberichte und Erzählungen sowie Übersetzungen aus dem Deutschen. Sein besonderes Interesse galt der Esoterik und dem Okkultismus, was sich vor allem in der 1855 vollendeten Erzählung »Aurelia« niederschlug, seinem bis heute bekanntesten Werk. Die Geschichte einer fatalen Liebe geht auf einen Traum des Autors zurück und folgt in der Erzählstruktur konsequenterweise ...

16,50 CHF

Aurelia oder Der Traum und das Leben
Gérard de Nerval: Aurelia oder Der Traum und das Leben Aurélia ou le Rêve et la Vie. Erstdruck: 1855. Hier aus: Erzählungen in drei Bänden, München, Drei Masken Verlag, 1921, übersetzt von Alfred Wolfenstein. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Dante Gabriel Rossetti, Fanny Cornforth, 1868. Gesetzt aus der Minion Pro, ...

25,50 CHF

Aurelia oder Der Traum und das Leben
Gérard de Nerval: Aurelia oder Der Traum und das Leben Aurélia ou le Rêve et la Vie. Erstdruck: 1855. Hier aus: Erzählungen in drei Bänden, München, Drei Masken Verlag, 1921, übersetzt von Alfred Wolfenstein. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Dante Gabriel Rossetti, Fanny Cornforth, 1868. Gesetzt aus der Minion Pro, ...

10,90 CHF

Die Tempellegende
Deutsche Erstübersetzung der Legende vom Tempelbau Salomonis, die Nerval als erster zu einer spannenden Dichtung verarbeitet hat. Sie bildet in ihrem Geistgehalt einen der Grundsteine der Anthroposophie Rudolf Steiners.

16,00 CHF

Aurelia
Der Schriftsteller Gérard de Nerval gehörte zur französischen Romantik und war mit Victor Hugo, Théophile Gautier und Heinrich Heine befreundet. Stets in Geldnöten und zunehmend von Wahnvorstellungen gequält veröffentlichte er vor allem Reiseberichte und Erzählungen und war als Übersetzer aus dem Deutschen tätig. Sein bis heute bekanntestes Werk ist die wie ein Traum des Ich-Erzählers aufgebaute Erzählung »Aurelia«, die Geschichte ...

18,90 CHF

Aurelia
Baudelaire war begeistert, die Surrealisten erklärten es zum Kultbuch: Aurelia ist das letzte Werk des großen franzo¿sischen Schriftstellers Ge¿rard de Nerval, bevor er 1855, heimgesucht von zunehmenden Wahnvorstellungen, starb. Der Erzähler wandelt in Trauer um seine verlorene Geliebte Aurelia zwischen einer Traumwelt und der Wirklichkeit und driftet immer tiefer in eine oft fantastische, zuweilen auch alptraumhafte Zwischenwelt ab. Er sieht ...

25,90 CHF