3 Ergebnisse.

Entscheidungsgrundlage für den Einsatz von Personalleasing aus ökonomischer Sicht
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: gut (82%), , Sprache: Deutsch, Abstract: Das im Schwarzwald ansässige mittelständische Unternehmen wurde 1961 gegründet. Nach einigen strukturellen Veränderungen besteht es seit 1999 in seiner heutigen Unternehmensform. Das Unternehmen erreicht mit einem durchschnittlichen Personalbestand von 70 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 10 Millionen Euro. Zu unseren Kunden gehören ...

28,50 CHF

Akzeptanzprobleme und Innovationswiderstände bei Veränderung der Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozessen in Klein- und Mittelbetrieben
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: befriedigend, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das einzige Beständige ist der Wandel" , zitiert Ziemendorf einen unbekannten Autor. Der Erfolg eines Wandelprojektes wird maßgeblich von der Akzeptanz und Unterstützung der betroffenen MitarbeiterInnen eines Unternehmens bestimmt. Akzeptieren und unterstützen die MitarbeiterInnen ein Wandelprojekt nicht, ...

26,90 CHF

Entgrenzung der Arbeit: Analyse zur Selbstausbeutung
Der wirtschaftliche Erfolg der im Eisenbahnbau tätigen Unternehmen wird maßgeblich von der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Projekt- und BauleiterInnen bestimmt. Aufgrund der enormen Relevanz dieser Führungskräfte für die Unternehmen betrachtet das vorliegende Buch deren Arbeitsplatzsituation. In diesem Kontext wird speziell die Selbstausbeutung und deren Folgen für die Führungskräfte analysiert. Nach Analyse und Bewertung der Fachliteratur werden die Folgen der Selbstausbeutung ...

45,90 CHF