6 Ergebnisse.

Die Befragung als Methode in der Marktforschung - Ein kurzer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2, 7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für ein Marktforschungsinstitut gibt es verschiedene Methoden der Datengewinnung. Dabei muss sich ein Marktforschungsinstitut erst einmal bewusst machen, welche Methoden der Datengewinnung überhaupt zur Verfügung stehen. ...

24,50 CHF

Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2, 3, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1.1 Problemstellung "Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern." Dieser Satz von Tauss hat eine große Bedeutung ...

26,90 CHF

Marktversagen infolge von externen Effekten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2, 7, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es wird zu wenig gespart und investiert und für den Umweltschutz getan, die Bodenschätze werden zu schnell - ohne Rücksicht auf zukünftige Generationen - ausgebeutet. Daher ist es eindeutige Pflicht ...

28,50 CHF

Grundlagen des Risikomanagements und Risikocontrollings
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, 3, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Oldenburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf den folgenden Seiten erfolgt eine Vorstellung der Grundlagen des Risikomanagements und des Risikocontrollings. Zunächst wird ein kurzer Überblick anhand von begrifflichen Grundlagen geschaffen. Zudem wird insbesondere auf die Risikoarten, die ...

28,50 CHF

Anlegen eines Kreditors (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2007 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: 2, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Thema habe ich das Anlegen eines Kreditors gewählt. Im Ausbildungsrahmenplan ist dieser Aufgabenbereich im § 4 Abs. 1 Nr. 9.1. (Leistungsbearbeitung) einzuordnen.

24,50 CHF

Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta-Diepholz-Oldenburg, Abt. Vechta, Veranstaltung: Innovationsmanagement, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Innovationen sind das Lebenselixier unserer Gesellschaft. Wir brauchen sie, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Wachstum und Wohlstand zu sichern." Dieser Satz von Tauss hat eine große ...

28,50 CHF