3 Ergebnisse.

Chronik des Katholischen Klinikums Bochum
Auszug aus dem Vorwort: Die Chronik greift sehr weit. Sie geht zurück bis in die Mitte des 19.¿Jahrhunderts, in eine sowohl politisch als auch sozial sehr bewegte Zeit. Nach Gründung der St. Elisabeth-Stiftung und der Errichtung eines kleinen Wohnhauses nahm 1848 das St. Elisabeth-Hospital Bochum als eines der ersten Krankenhäuser im Ruhrgebiet seinen Betrieb auf. Es waren in erster Linie ...

79,00 CHF

Otto Krayer
Als am 7. April 1933 das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums" erlassen wurde, waren von ihm unter anderem jüdische Ärzte betroffen, die einen hohen Anteil an den beamteten Medizinern stellten. Die vorliegende Arbeit hat sich der Aufgabe gestellt, eine bedeutsame Phase der Geschichte der Pharmakologie unter den Bedingungen des Dritten Reiches und der internationalen Szene zu beschreiben. In der Rekonstruktion ...

29,90 CHF

Die Entstehung der Virologie
Die Virologie stellt heute eines der wichtigsten Gebiete der Medizin dar. Während es schon Ende des 19. Jahrhunderts klare Vorstellungen über Bakterien, Pilze und Parasiten als Erreger von Krankheiten gab, herrschte völlige Unklarheit über die Entstehung einer Reihe von Erkrankungen, bei denen sicher war, dass sie nicht durch die bekannten Erreger ausgelöst werden.Eine Beobachtung aus der landwirtschaftlichen Pflanzenzüchtung eröffnete schließlich ...

43,50 CHF