13 Ergebnisse.

Öffentliche theologische Rede
In der Öffentlichkeit zeigt sich, dass Theologie gebraucht wird. Dort auch ist zu erfahren, wie gut sie ist. Einen Teil ihrer Qualität macht die Kommunikation aus. Es schwächt die theologische Reflexion und Diskussion, wenn sie nicht ankommen. Die Inhalte der Theologie und ihre Weitergabe sind miteinander verschränkt und hängen nicht zuletzt von den Personen ab, die Theologie öffentlich zum Thema ...

47,50 CHF

Theologie im Journalismus
Entgegen der Abnahme des organisierten christlichen Glaubens in der Gesellschaft ist das Interesse an theologiebezogener Berichterstattung in deutschsprachigen Qualitätszeitungen ungebrochen. Wer sind die Journalistinnen und Journalisten, die das Thema in die Öffentlichkeit tragen? Wie tun sie das? Und warum? Der Autor hat empirisch erhoben, was die journalistischen Produktionsbedingungen mit ihrer Theologie machen. So entstehen die Konturen der Anderen Theologie, die ...

67,00 CHF

Humanismus und Christentum
Humanismus und Christentum sind in einem vielfältigen Miteinander geschichtlich und auch gegenwärtig verbunden. Dieses Miteinander reicht bis hin zu einem dezidiert christlichen Humanismus. In dem Band werden zunächst wesentliche philosophische Grundlagen dieses Verhältnisses in den Blick genommen. Im zweiten Teil richtet sich der Blick auf ganz unterschiedliche Verwirklichungen eines christlichen Humanismus in Literatur, Musik sowie auch in der Ökonomie heute. ...

36,50 CHF

Heilige. Hagiographie als Theologie
Wenn die Kirche in der Krise ist, richten sich Blicke verstärkt auf ihre Heiligen. Diesem Thema widmete sich das 5. Symposium des Alfons-Fleischmann-Vereins Ende Juni 2018, deren Vorträge in diesem Band versammelt sind. Gerhard Kardinal Müller spricht über Heiligkeit aus der Perspektive der katholischen Dogmatik, Günther Wenz vertritt den evangelischen Standpunkt der systematischen Theologie. Praktische Weiterungen findet das Thema in ...

23,90 CHF

Woher? Wohin?
Eichstätts jahrhundertealte akademische Tradition zu bewahren und auszubauen war das brennende Anliegen Alfons Fleischmanns (1907-1998).Beharrlich und mit Weitblick arbeitete der Eichstätter Pastoral- und Moraltheologe an den Weichenstellungen, die nötig waren, um aus dem ¿Schatz dieser akademischen Tradition¿ (Bischof Gregor Maria Hanke) eine attraktive Option für die Studienwahl junger aufgeschlossener Menschen im 21. Jahrhundert werden zu lassen.Seit gut drei Jahrzehnten nun ...

23,90 CHF

Konzil und Medien
Anlässlich des 50-jährigen Konzilsjubiläums diskutieren Theologen, Kommunikationswissenschaftler und Medienpraktiker das Thema Kirche und Medien. Welche neuen Impulse bieten Medien der Kirche? Wie gestaltet sich Bildung in der globalisierten Mediengesellschaft? Grundlegend sind die Untersuchungen zentraler Aussagen des Lehramts zu den Massenmedien. Außerdem wird die Wirklichkeit klassischer und neuer Medien - Presse und Internet - untersucht.

30,90 CHF

Unruhig ist unser Herz
Warum studieren junge Menschen heute Theologie? Authentische Antworten auf diese Frage geben 14 Betroffene, die ausführlich ihre persönlichen Wege zu diesem Studium und ihre Erfahrungen damit schildern.Die zehn Studentinnen und vier Studenten aus München, Eichstätt, Regensburg, St. Pölten und Wien berichten außerdem über ihre geplanten beruflichen Wege als Pastoralreferenten, Priester, Journalisten oder Lehrer.Wer überlegt, Theologie zu studieren, kann in diesen ...

23,90 CHF

125 Jahre ACADEMIA: 1888-2013
¿Academia¿ ist die Zeitschrift des Cartellverbands der katholischen deutschen Studentenverbindungen (CV). Als eine Lebensäußerung des Verbandskatholizismus wurde sie 1888, kurz nach dem Ende des ¿Kulturkampfs¿, gegründet.Heute bezieht sie als Zeitschrift eines der größten katholischen Akademikerverbände Stellung zu politischen und kirchlichen Themen, weit über Verbandliches hinaus.Anlässlich ihres 125jährigen Bestehens beschreibt der Band die Bedeutung der traditionsreichen Publikation, deren Auflage bei 30.000 ...

39,90 CHF

Wenn Philosophie zusammenführt
Die seit 2006 unter dem Namen "Regensburger Philosophische Soirée" stattfindende Vortragsreihe führt Menschen aus Bayern und darüber hinaus zusammen, die in Medien, Kultur, Politik, Wirtschaft und Kirche tätig sind. Der Band versammelt die Referate, die sich alle, dem Anliegen Papst Benedikts gemäß, dem Grundthema Vernunft und Glaube widmen. Referenten der Diskussionsveranstaltungen, die Ausdruck des bürgerschaftlichen Engagements sind, waren bisher: Thomas ...

37,90 CHF

Glauben und Wissen
Die alte Frage nach Glauben und Wissen hat nichts an Aktualität verloren. Deshalb fragte das dritte Symposium des Alfons-Fleischmann-Vereins im Mai 2014 nach dem Kernauftrag der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: nach der Bedeutung des Glaubens für die einzige katholische Universität im deutschen Sprachraum. Der Band gibt die Vorträge sowie ergänzende Beiträge zum Thema wieder. Mit Texten u.a. von Bischof Rudolf Voderholzer, ...

23,90 CHF

Die Theologie des Renouveau catholique
Die Revolution von 1789 sowie die folgenden Jahrzehnte verdrängen die Katholiken aus der französischen Gesellschaft. In Treue zu ihrem Glauben finden sie eigene Wege der Darstellung und Mitwirkung, so dass der Ausschluss nach 1945 überwunden ist. Auch in kulturell-literarischer Hinsicht trägt die Katholiken das Bewusstsein der Einzigartigkeit ihres Glaubens, trägt sie der Renouveau catholique. Wie aber ist diese Selbstbehauptung in ...

111,00 CHF

Sprich nur ein Wort
Der Katholizismus ist aus der kulturellen Wirklichkeit Europas nicht wegzudenken. Das zeigt sich in zahlreichen literarischen Werken, nicht zuletzt aber auch im Verhältnis europäischer Literaten zum Katholizismus als Weltanschauung.Die Beiträge des Autors, der mit einer Arbeit über die Theologie des französischen Renouveau catholique promoviert wurde, beleuchten die Rolle des Katholizismus für die Literatur in Europa sowie für deren Schriftsteller.Abgerundet wird ...

23,50 CHF