3 Ergebnisse.

Theorie des außen- und sicherheitspolitischen Entscheidens
Die Theorielandschaft in den Internationalen Beziehungen ist zersplittert und von Grabenkämpfen einzelner Denkschulen geprägt. Nach jahrelanger Beschäftigung mit den bestehenden Paradigmen und Weltbildern des Fachs stellt Alexander Niedermeier nun einen Ansatz zur Analyse der internationalen Beziehungen vor, welcher die bisherigen paradigmatischen Grenzen durchbricht und so ein umfassenderes und präziseres Verständnis von Entscheidungen auf internationaler Ebene ermöglicht. In der Auseinandersetzung mit ...

54,90 CHF

Das Brexit-Referendum
Am 23. Juni 2016 entschied sich Großbritannien in einem Referendum für die Trennung von der EU. Dieses essential zeigt, dass die euro-britischen Beziehungen stets problematisch waren, weil sie auf unterschiedlichen Erwartungen an die europäische Integration beruhten. Das jüngste Scheitern von Forderungen nach Ausnahmen bei den Grundfreiheiten und nach Mitsprache in der Eurozone führte zu einer teils drastischen Politisierung der traditionellen ...

23,90 CHF

Iran: Zwischen den Fronten der Weltpolitik
Der Iran steht einmal mehr unter Beobachtung. Als Gottesstaat steht das Land unter Generalverdacht, islamistischen Fundamentalismus zu fördern, die Sicherheit der Energieversorgung zu gefährden, ja mit seiner strikten Ideologie und seinem Atomprogramm den Weltfrieden zu bedrohen. In der fiebrigen Debatte werden die islamische Revolution und das Nuklearprogramm selten als Reaktion auf die umfassende Einflussnahme von außen gesehen. Alexander Niedermeier hinterfragt ...

37,90 CHF