3 Ergebnisse.

Autoritärer Etatismus in Ungarn? Die Finanzkrise in 2008 und die politische Umstrukturierung von Ungarn
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit versucht der Autor anhand von Nicos Poulantzas' Konzept des Autoritären Etatismus (AE) zu untersuchen, inwiefern Ungarn unter Orbán das politische System so verändert hat, dass von einem Wandel in den AE gesprochen ...

26,90 CHF

Niccolò Machiavelli und sein Verständnis von Regierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1, 0, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit wird das Verständnis Machiavellis zu Themen wie Regierung, Macht, Volksnähe anhand seiner Werke sowie Arbeiten zu ihm erörtert, wobei der Fokus hierbei vor allem auf "Il Principe" sowie die "Discorsi sopra la prima deca ...

24,50 CHF

Ritalin und Obergrenze. Über den europäischen Populismus und den freiwilligen neuen Gehorsam in Teilen der Gesellschaft
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In seinem Essay beleuchtet der Autor die unterschiedlichen doch auch einander ähnlichen Mechanismen der gesellschaftlichen Ausschließung und deren politische Instrumentalisierung. Die ungarische Regierung soll hier als Beispiel dafür gelten, aufzuzeigen, dass Populismus auch in eine Autokratie münden kann und gleichsam ...

24,50 CHF