11 Ergebnisse.

ERP-Software in kleinen und mittelständischen Unternehmen: Ein optimiertes Vorgehensmodell
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines optimierten Vorgehensmodells zur Einführung einer Enterprise Resource Planning (ERP) Software bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU).Zunächst werden theoretische und begriffliche Grundlagen sowie allgemeine Rahmenbedingungen in KMU erläutert und typische Ziele und Erwartungen eines Unternehmens, bei dem ein ERP-System eingeführt wird, dargestellt, da diese die Ziele einer ERP-Einführung bestimmen. In diesem Zusammenhang wird auch ...

60,50 CHF

Grundlagen und Begriffe für die Einführung einer Enterprise Resource Planning (ERP) Software
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den theoretischen und begrifflichen Grundlagen, sowie mit den allgemeinen Rahmenbedingungen in KMU. Des Weiteren werden die typischen Ziele und Erwartungen eines Unternehmens, bei dem ein ERP-System eingeführt wird, dargestellt, da diese die Ziele einer ERP-Einführung bestimmen. ...

22,90 CHF

Strategien und Vorgehensmodelle für die Einführung einer Enterprise Resource Planning Software
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit Einführungsstrategien und Vorgehensmodellen, die grundsätzlich für eine ERP-Einführung geeignet sind. Bei der Vorstellung der Modelle erfolgt eine Klassifizierung nach klassischen und agilen Modellen. Mit einem klassischen Modell ist in diesem Zusammenhang ein Modell gemeint, dessen ...

26,90 CHF

Organisationskultur in kleinen und mittelständischen Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1.0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Betriebspsychologie / -soziologie, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob und in welchen Bereichen sich die Organisationskultur in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) von der in größeren Unternehmen unterscheidet. In der Fallstudie dieser Arbeit ...

26,90 CHF

Qualitätsmanagement der mittelständischen Softwareproduktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Unternehmensführung, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit greift das aktuelle Thema des Qualitätsmanagements bei mittelständischen Softwareproduzenten als Untersuchungsobjekt auf. Dabei wird sich die Arbeit schwerpunktmäßig mit der Softwareentwicklung befassen. Ziel der Arbeit ist es, die Softwareentwicklung im Allgemeinen, sowie ...

39,90 CHF

Vorgehensmodell zur ERP-Einführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 7, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 40 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit war die Entwicklung eines optimierten Vorgehensmodells zur Einführung einer Enterprise Resource Planning (ERP) Software bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU). Das für die D GmbH optimierte Vorgehensmodell hat dabei einen allgemeingültigen Anspruch für ...

65,00 CHF

Requirements Engineering
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Europäische Fernhochschule Hamburg, Veranstaltung: Wirtschaftsinformatik, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll aus dem Bereich des Requirements Engineerings der Einsatz der Unified Modeling Language (UML) bei der Anforderungsdefinition in der Softwareentwicklung betrachtet werden. Ziel der Arbeit ist, die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes ...

26,90 CHF