4 Ergebnisse.

Tengelmann im Dritten Reich
Die Erforschung des Verhältnisses von Wirtschaft und Herrschaft des Nationalsozialismus erfuhr mehr als ein halbes Jahrhundert danach durch zahlreiche Firmengeschichten einen regelrechten Schub. Unterbelichtet blieben dabei jedoch die für die deutsche Wirtschaft so wichtigen Familienunternehmen. Die Zerstörung von Geschäftsunterlagen im Krieg, deren nachlässige Behandlung oder Nachfolgekrisen erschweren diese Aufgabe. Tengelmann, 1867 gegründet und zeitweise eine der größten Handelsketten Deutschlands, fällt ...

36,50 CHF

Der ¿gesäuberte¿ Antifaschismus
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT DES HERAUSGEBERS -- EINLEITUNG -- I. FUNKTIONSHÄFTLING UND FUNKTIONÄR Die KPD in der "Selbstverwaltung" des KZ -- II. DIE "SÄUBERUNG" DER KÄMPFER "Geheimakte Buchenwald" -- III. KADERKÖPFE AUS DEM KZ Lebensläufe. Generationen. Netzwerke? -- IV. ERINNERUNGSAKTE Zur Semantik und Inquisition des Parteigedächtnisses -- DOKUMENTE -- I. FRÜHE ZEUGNISSE NACH DER BEFREIUNG -- II. KADERKONTROLLE 1946 ...

189,00 CHF

Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression
In den frühen 1980er Jahren lockerte die SED ihre kulturpolitischen Vorgaben und schien damit in der DDR Raum für neue formale und inhaltliche Ansätze zu geben. Auch fernab von Berlin nutzten unkonventionelle Nachwuchskünstler ihren vermeintlichen Spielraum. In Gera, einer von Industrie und Verwaltung geprägten Bezirkstadt, entstand mit der Gruppe »Liedehrlich« (u.a. mit Stephan Krawczyk), dem Gesangsduo Görnandt und Rönnefarth und ...

43,50 CHF

Fragen an das deutsche Gedächtnis
Aus dem Inhalt:- Methodische Erfahrungen und Erwägungen zur Oral History (1985) - Heimat und Front: Versuch, zehn Kriegserinnerungen aus der Arbeiterklasse des Ruhrgebietes zu verstehen - Privat-Wirtschaft: Erinnerungsfragmente einer anderen Umerziehung - "Normalisierung" im Westen: Erinnerungsspuren in die 50er Jahre - Annäherung an den Wandel: Auf der Suche nach der volkseigenen Erfahrung in der Industrieprovinz der DDR - Volkspartei neuen ...

38,50 CHF