60 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Lichtsmog
In manchen Regionen nehmen künstliche Lichtquellen jährlich um bis zu zwanzig Prozent zu, im weltweiten Durchschnitt um sechs Prozent. Und da viele Straßen, Geschäfte und Gebäude auch nachts beleuchtet bleiben, stört das nicht nur die Astronomen beim Blick in den Nachthimmel und den Menschen beim Schlafen sowie in seinem gesundheitsfördernden Tag-Nacht-Rhythmus, sondern in erheblichem Maße auch die Tiere in ihren ...

63,00 CHF

Energiesparlampen
Energiesparlampen sollten eigentlich Gutes tun, in dem sie weniger Strom verbrauchen als die herkömmlichen Glühbirnen, länger haltbar sind und damit die Umwelt schonen. Doch wenn sie zerbrechen, tritt giftiges Quecksilber aus. Zudem stehen sie in der Kritik, krebserregende Phenol-Dämpfe auszustoßen.Dieses Buch bietet einen Überblick über Energiesparlampen, Vorteile, Nachteile und Alternativen.

53,50 CHF

Wirbelstürme
Immer wieder sind insbesondere die USA von schweren Wirbelstürmen betroffen, bei denen viele Menschen getötet, Häuser zerstört und Autos zerquetscht werden. Unter den Folgen des verhängnisvollen Hurrikans Katrina in New Orleans leiden die Menschen noch heute - Jahre später. Seltener sind Tornados und Hurrikans in Europa und speziell Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Doch Wissenschaftler untersuchen, ob die Gefahr durch ...

63,00 CHF

Transmutation
Deutsche Forscher arbeiten seit Mitte der neunziger Jahre an einem Verfahren, um den radioaktiven Atommüll unschädlich zu machen. Schon jetzt zeigen Laborversuche, dass die Dauer der radioaktiven Strahlung mithilfe der Transmutation entscheidend reduziert werden kann. Das Forschungszentrum in Karlsruhe gehört in diesem Bereich zur Weltspitze. Die Experten stehen noch vor einigen Herausforderungen, glauben aber an eine Lösungsfindung innerhalb der nächsten ...

53,50 CHF

Zukunftsprojekt Blaualgen
Biokraftstoff aus Soja oder Mais hat sich nicht bewährt. Deshalb suchen Wissenschaftler nach neuer Biomasse und bauen dabei auf Blaualgen, beziehungsweise Cyanobakterien, weil diese die einzigen Mikroorganismen sind, die mithilfe von Sonnenenergie Wasser und Kohlendioxid in energiereiche organische Verbindungen und Sauerstoff umwandeln. Zukünftig sollen die Algen auch Propangas liefern. Zudem werden Algenkulturen angebaut, um Öl zu gewinnen. Dieses Buch bietet ...

53,50 CHF

Solartechnik
Solarstrom ist elektrische Energie, die mithilfe von Sonnenenergie erzeugt wird. Derzeit nutzen bereits ein Viertel aller Hausbesitzer Solaranlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom - Tendenz steigend. Während herkömmlicher Strom zukünftig teurer werden wird, werden die Kosten für die Nutzung der Solarenergie langfristig sinken. Dieses Buch bietet einen Überblick über Sonnenenergie, Solaranlagen und Solarstrom.

68,00 CHF

Faszination Licht
Was wäre die Menschheit ohne das Licht. Und doch ist das Licht nicht greifbar, sondern scheint von geheimnisvoller Beschaffenheit. Denn Licht besteht aus elektromagnetischen Wellen, die sich in Lichtgeschwindigkeit ausbreiten und rund 300.000 Kilometer pro Sekunde zurücklegen können. Die Sonnenstrahlen benötigen von der Sonne aus lediglich rund acht Minuten, um auf der Erde Licht zu spenden. Zudem können Astronomen durch ...

53,50 CHF

Korallen
Die bunten, blumenartigen Korallenriffe bezaubern jeden Taucher. Doch Meeresforscher warnen, denn die Korallen sind heutzutage weltweit enormem Stress ausgesetzt: Die globale Erwärmung führt zum Ausbleichen, Erkranken und schließlich zum Absterben der Korallenriffe. Jeder Extremsommer kostet rund einem Sechstel aller Korallen weltweit das Leben. Bereits rund neunzig Prozent der Korallenbänke in den Gewässern Thailands sind verblichen, darüber hinaus viele Riffe vor ...

63,00 CHF

Die Donau
Die Donau ist mit einer Länge von rund 3.000 Kilometern der zweitlängste Fluss Europas. Sie entspringt im Schwarzwald und mündet ins Schwarze Meer. Dabei durchfließt sie zehn Länder: Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine. Rund achtzig Millionen Menschen leben in ihrem Flussgebiet, ein Viertel davon ist auf den Fluss als Trinkwasserquelle angewiesen. Doch ...

75,00 CHF

Census of Marine Life
Die Weltmeere decken nicht nur rund 70 Prozent der Erdoberfläche ab, sondern umfassen aufgrund ihrer enormen Tiefe 95 Prozent des globalen Lebensraums. Doch über das Leben in der Tiefsee, die zwei Drittel der Weltmeere ausmacht, ist nur wenig bekannt. Deshalb machten sich tausende Forscher auf, das Meeresleben zu erforschen. Dabei sind sie auf knapp 250.000 bekannte Meerestierarten gestoßen, sowie mehr ...

82,00 CHF

Deutsche Küsten und Inseln
Bedingt durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel immer schneller an und führt zunehmend zum Rückgang der Küsten. Schon jetzt nehmen die Steil- und Flachküsten Mecklenburg-Vorpommerns jährlich um rund 35 Zentimeter ab. Besonders gefährdet sind dort die Flachküsten von Usedom, Fischland-Darß-Zingst und Hiddensee. Doch auch die Nordseeküsten sind bedroht. So wird auch die Nordseeinsel Sylt bereits jetzt kontinuierlich kleiner. Dieses Buch ...

68,00 CHF

Arktis
Während sich Umweltschützer um den Eisschwund am Nordpol aufgrund der globalen Erwärmung sorgen, streiten sich die fünf Anrainerstaaten Russland, Dänemark, Norwegen, USA und Kanada schon um ihre Ansprüche auf Förderung der zahlreichen Bodenschätze im Falle der großen Schmelze: Denn unter Schnee und Eis soll die Arktis reich an Erdgas und Erdöl sein - vermutlich auch an Gold, Platin, Zinn, Mangan ...

48,90 CHF

Faszinierende Physik
Die Physik beschäftigt sich mit der Analyse von Materien und ihrer Wechselwirkung beziehungsweise der Entstehung von Energie. Bisher sind vier Grundkräfte der Natur bekannt, die zwischen Materien wirken: Die Gravitation, der Elektromagnetismus sowie die schwache und die starke Kernkraft. Elementarteilchen sind die kleinsten bekannten Bausteine einer Materie. Mithilfe von Teilchenbeschleunigern werden Studien zur Hochenergiephysik durchgeführt. Dabei glauben Wissenschaftler, eine sensationelle ...

53,50 CHF

Mülltrennung
Rund zwei Drittel aller Deutschen sehen ihre Mülltrennung als Umweltschutzbeitrag. Sie bemühen sich, in der schwarzen Tonne nur den Restmüll zu entsorgen, die braune Biotonne statt Komposthaufen zu nutzen, in die gelbe Tonne nur Leichtverpackungen mit grünem Punkt und in die blaue Tonne nur Altpapier zu schmeißen. Altglas muss wiederum nach weißem, grünem und braunem Glas unterschieden werden. Doch landet ...

53,50 CHF

E10
Biokraftstoffe sollen unseren Bedarf an Erdöl senken und die Umwelt schonen. Doch die Einführung des Biokraftstoffes E10, der aus herkömmlichem Benzin plus zehn Prozent Bioethanol aus Getreide und Zuckerrüben besteht, stieß auf massive Kritik: Während Umweltschutzverbände bezweifeln, ob der Kraftstoff überhaupt ökologische Vorteile bringe, befürchten Autoexperten die Notwendigkeit schnellerer Ölwechsel sowie eventuelle Motorschäden. Die Mineralölunternehmen kritisieren dagegen, dass sie durch ...

48,90 CHF

Atomkraft in Europa
Auf keinem anderen Kontinent ist Kernenergie von so hoher Bedeutung wie in Europa: In der Europäischen Union sind über 140 Kernkraftwerke im Betrieb, die mehr als ein Drittel des europäischen Strombedarfs decken. Zusätzlich sind einige Neubauten in Auftrag gegeben worden. Letztlich sind viele Mitgliedsstaaten nach Überlegungen zu einem Atomausstieg doch wieder zur Stromgewinnung durch Kernkraft zurückgekehrt. Doch die Bilder von ...

63,00 CHF

Baumaschinen in der Kritik
Kaum ein Ort, wo keine Baumaschinen stehen: Insbesondere in Städten werden permanent irgendwo neue Häuser gebaut, Straßen aufgerissen oder ausgebessert. Doch die Baustellen verursachen ein Viertel der verkehrsbedingten Feinstaubbelastung in den deutschen Innenstädten. Denn die mit Dieselmotoren betriebenen Bagger, Lader und Walzen werden üblicherweise nicht permanent neu gekauft, nicht mit Russpartikelfiltern nachgerüstet und dürfen - im Gegensatz zu den Pkws ...

48,90 CHF

Tschernobyl
In Tschernobyl ereignete sich Mitte der achtziger Jahre der schlimmste Kernkraftunfall aller Zeiten. Hunderttausende Menschen mussten umgesiedelt werden, die Zahl der an der Strahlenbelastung Erkrankten wird auf viele Hunderttausend, die Zahl der Verstorbenen auf mehrere Zehntausend geschätzt. Ein Vierteljahrhundert nach der Katastrophe weist die Schutzvorrichtung aus Beton über dem defekten Reaktor furchteinflößende Risse auf, ein neuer millionenschwerer Überbau aus Stahl ...

48,90 CHF

Ökostrom
Nach der atomaren Katastrophe in Japan wollen viele deutsche Stromkunden der Atomkraft endgültig den Rücken kehren und die Energiewende beschleunigen, in dem sie zu Ökostromanbietern wechseln. Doch nicht jeder Ökostromtarif unterbindet die weitere Förderung von Atomkraft.Dieses Buch bietet einen Überblick über Ökostrom und Ökostromanbieter in Deutschland sowie ein paar Auswahltipps.

48,90 CHF

Wale in Gefahr
Die Anzahl der Wale in der Ostsee hat sich besorgniserregend reduziert. Immer mehr gestrandete Schweinswale werden tot aufgefunden. Sie leiden unter der Meeresverschmutzung und dem enorm erhöhten Geräuschpegel bedingt durch die zunehmenden Bohrinseln und Offshore-Windanlagen sowie dem steigenden Schiffsverkehr. Der Lärm stört sowohl die Kommunikation der Tiere als auch ihre Orientierung. Auch in Neuseeland stranden immer mehr Grindwale. Dieses Buch ...

68,00 CHF