7 Ergebnisse.

Praktikumsbericht über die Integration behinderter Schüler in die Sekundarschule
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt eine Vielzahl von pädagogischen Mitarbeitern, die sich um die Schüler und deren Probleme kümmern, mit ihnen Hausaufgaben machen und sie betreuen. An dieser Ganztagsschule in Köthen gibt es Klassen mit Regelschul- und Hauptschulniveau sowie gemischte Klassen, genannt Kombiklassen, ...

24,50 CHF

Der chilenische Modernisierungsprozess (1927-1931)
Die 1920er Jahre waren in Lateinamerika durch oligarchische Strukturen, die Soziale Frage und wirtschaftliche Reformen geprägt. In Chile spielte zudem die Armee eine Schlüsselrolle. 1927 ließ sich General Carlos Ibáñez ins Präsidentenamt wählen. Nach der Ausgangsthese der Autorin Sarah Nitschke war die von Ibáñez geprägte Phase durch den Aufbau eines Interventions- und Wohlfahrtsstaates charakterisiert. Zwar hielt General Ibáñez nichts von ...

82,00 CHF

Rezeptive Mehrsprachigkeit und EuroCom
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Anglistik - Linguistik, Note: 3, 0, Universität Erfurt (Philosophische Fakultät, Fachbereich Angewandte Linguistik), Veranstaltung: Sprachwissenschaftliches Seminar "Lay Theories on Multilingualism", Sprache: Deutsch, Abstract: According to the White Book of the Council of Europe, every EU citizen should have the opportunity to learn at least two foreign EU languages. In der Realität sieht diese ...

26,90 CHF

Die komischen Elemente im Lustspiel ¿Absurda Comica oder Herr Peter Squentz¿ von Andreas Gryphius
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 7, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Andreas Greif wurde am 2. Oktober 1616 als jüngster Sohn von Paulus und Anna Greif in Glogau geboren. Sein Vater starb schon früh, sein Stiefvater Michael Eder wurde vertrieben und kurz darauf verstarb auch seine Mutter. Außerdem lebte Gryphius, der ...

24,50 CHF

Interpretation der Erzählung 'Der Tunnel' von Friedrich Dürrenmatt
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Erfurt (Fachbereich Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Aus der Welt fallen - die Verschollenen der Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fünfziger Jahre in Westdeutschland sind eine sozial- und kulturhistorisch höchst bedeutsame Übergangsphase, welche die Gegenwart und auch die Zukunft Deutschlands durch ihre Auswirkungen prägen, da ...

26,90 CHF

Entgegenwirken einer Islamphobie durch Islamischen Religionsunterricht an deutschen Schulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, Note: 1, 3, Universität Erfurt, Veranstaltung: Islamphobie und Judenfeindschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachwachsenden Generationen stehen im Mittelpunkt von Bildung und Erziehung. Daher müssen gesellschaftliche Veränderungen in der Schule besprochen werden. Hierbei fällt die Betrachtung realer oder potenzieller Konfliktträchtigkeit interkultureller und interreligiöser Beziehungen der deutschen Gesellschaft besonders ins ...

24,50 CHF

Die Identitätsproblematik im Gedicht "Das Spiegelbild" von Annette von Droste-Hülshoff
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner selbständigen Hausarbeit möchte ich mich mit der Identitätsproblematik des lyrischen Ichs in Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht "Das Spiegelbild" beschäftigen, welches 1841 verfasst wurde. Dieses Gedicht kann für das literarische Verständnis der Werke von Droste-Hülshoff sehr hilfreich sein, jedoch ...

25,90 CHF