4 Ergebnisse.

Gelingendes Leben ermöglichen - eudaimogenetische Zugänge zur Sozialen Arbeit
Menschen auf ihrem Lebensweg und bei dessen Gestaltung zu begleiten, gehört zu den spezifischen Tätigkeiten in sozialprofessionellen Kontexten. Doch was ist ein gelingendes Leben und wie kann es ermöglicht werden? Diese Fragen sind aus professionsethischer Sicht zentral und sie als Ausgangspunkt professionellen Handelns zu nehmen, markiert einen Perspektivwechsel weg von als soziale Probleme definierten Phänomenen hin zu Fragen einer selbst ...

44,90 CHF

Handbuch Soziale Arbeit und Einsamkeit
Einsamkeit als folgenschweres Phänomen und handlungsleitendes Motiv wird weder in Praxiszusammenhängen noch in der Theoriebildung Sozialer Arbeit systematisch wissenschaftlich reflektiert. Dieser Forschungslücke begegnet das Handbuch Soziale Arbeit und Einsamkeit, indem es Beiträge aus bezugsdisziplinären, sozialarbeitswissenschaftlichen und handlungsmethodischen Perspektiven auf das Thema Einsamkeit vereint. Der hier gewählte Zugang trägt dazu bei, dieses relevante und ambivalente Thema umfassend zu begreifen und so ...

78,00 CHF

Pädagogische Anthropologie der Erwachsenen
Im Band werden die Diversität von erwachsenen Lebenslagen und -gestalten sowie die Heterogenität der Perspektiven der Pädagogischen Anthropologie und der Erwachsenenbildung auf das Lebensalter thematisiert. Erwachsene sind nur im Plural zugänglich. Kennzeichnend für sie ist eine Diversität von Lebenslagen und -gestalten sowie eine Heterogenität der pädagogischen Perspektiven auf dieses Lebensalter. Vier Zugänge werden beschritten: Historisch und interkulturell werden verschiedene Bilder ...

48,50 CHF

Erik H. Eriksons Identitätstheorie
Identität als inflationärer Begriff wird in einer nahezu unüberschaubaren Vielfalt von Zusammenhängen, Bedeutungen und Fachdisziplinen verwendet. Um sich die Bedeutung und die theoretischen Wurzeln solch vielschichtiger Begriffe zu vergegenwärtigen, ist das Studium der Klassiker der entsprechenden Gebiete unabdingbar. Als Klassiker der Identitätstheorie aus einer sozialpsychologischen Perspektive kann Erik H. Erikson (1902-1994) gelten. Die vorliegende Arbeit stellt eine Rekonstruktion der Theorie ...

33,50 CHF