4 Ergebnisse.

Der Reformwohnungsbau der 20er Jahre anhand der Hufeisensiedlung Britz
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Geographisches Institut), Veranstaltung: Urban Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: In Berlin entstanden zu Zeiten der Weimarer Republik zahlreiche Bauten und Wohnsiedlungen. Dies hatte zwei Ursachen, zum einen gab es Nachholbedarf an Wohnungsbauten durch die Stagnation im Ersten Weltkrieg und in den ...

24,50 CHF

Ökotourismus als Chance einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Uckermark
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Bewohner der Industrieländer ist das Reisen ein Privileg und so reisen sie an die exotischsten Destinationen weltweit. Dabei werden Reiseentscheidungen oft wenig rational und vielfach zufallsbedingt getroffen (BECKER 1996:164). Die dadurch entstehenden Umweltbelastungen sind den Reisenden meist nicht ...

39,90 CHF

Die Kreativwirtschaft in Thüringen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Werbemarkt, ein Teilbereich der Kultur- und Kreativwirtschaft, ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Werbung begleitet uns überall, sie ist mittlerweile ein Bestandteil unseres Alltags. Doch es steckt sehr viel mehr dahinter, denn man begegnet sämtlichen ...

26,90 CHF

Was ist Urbanität?
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aktualität des Begriffs ¿Urbanität¿ ist wohl kaum bestreitbar. Die urbane Gesellschaft rückt immer weiter in den Mittelpunkt, die Mehrheit der europäischen Bevölkerung lebt in Städten. Die Stadt ist eine Siedlung mit Zentrumsfunktionen, in der ökonomische, soziale ...

24,50 CHF