14 Ergebnisse.

Didaktische Studie: Die Entwicklung und Ausprägung von Schreibmotivation
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer auf Zeichen und Symbolen basierenden Welt kann eine mangelhafte Motivation zum Schreiben unüberwindbare Barrieren errichten. Denn wie in dieser Arbeit belegt werden wird, wirkt sich eine ungenügende Schreibmotivation auch auf die Schreibkompetenz eines Individuums aus. Die ...

26,90 CHF

Unterrichtsstunde: Familienkonflikt - Was machen wir am Sonntag?
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie sich im Schulgeschehen immer wieder zeigt, haben die Schülerinnen und Schüler sehr großes Interesse am Thema Familie, da jeder von ihnen eigene Erfahrungen, Ansichten und Ideen in den Unterricht mit einbringen kann. Das Leben in einer Familie bietet vielfältige Aspekte, ...

25,90 CHF

Exkursionsbericht Landeskunde Hohenlohe
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Kartographie, Geodäsie, Geoinformationswissenschaften, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der folgende Bericht erörtert das Ergebnis einer Tagesexkursion im Fach Geograhie und beschreibt den Hohenlohekreis hinsichtlich gewerblicher, geographischer und geologischer Strukturen. Während sich die Abhandlung an der Exkursionsroute orientiert, sind alle Bestandteile des Textes wissenschaftlich recherchiert und ...

28,50 CHF

Wissensmanagement - Generieren von Projektwissen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 7, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit zum Thema Wissensmanagement wird ein Konzept erläutert, das zur Generierung von Projektwissen entwickelt wurde. Das Generieren von Projektwissen umfasst den Erwerb und Aufbau von Wissen. Um Wissen aufzubauen ist die Kommunikation der Projektmitarbeiter untereinander besonders wichtig. ...

28,50 CHF

Schreibmotivation als Voraussetzung für die Entwicklung von Schreibkompetenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer auf Zeichen und Symbolen basierenden Welt kann eine mangelhafte Motivation zum Schreiben unüberwindbare Barrieren errichten. Denn wie in dieser Arbeit belegt wird, wirkt sich eine ungenügende Schreibmotivation auch negativ auf die Schreibkompetenz eines Individuums aus. Darüber hinaus ...

28,50 CHF

Windenergie als Alternative
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Energiegewinnung aus Windkraft ist ein Beispiel für den Einsatz erneuerbarer Energien, an dem die Schülerinnen und Schüler vertiefende Einsichten gewinnen können. Im einem größeren Zusammenhang geht es auch um das Thema Nachhaltigkeit, da durch den Einsatz von Windkraftanlagen auch größere ...

28,50 CHF

Erdöl ¿ Vom Rohstoff zum Produkt
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Stundenthema beschäftigt sich einerseits mit der Entstehung von natürlichen Rohstoffen und andererseits mit der Verwertung dieser Materialien im 21. Jahrhundert. So wird ein beispielhafter Abhängigkeitskreislauf zwischen Natur und Mensch aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler sollen in dieser Unterrichtsstunde daher Abhängigkeiten ...

24,50 CHF

Puritanismus in England
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Collinson gehört der Puritanismus sogar zu "den am wenigsten klar bestimmten Begriffen aus dem Gesamtbereich christlicher Frömmigkeitsgeschichte."2 Genauso mehrdeutig und verworren wie diese Begriffsdefinition gestaltet sich auch die Suche nach weiteren Anhaltspunkten, die die Puritanismusbewegung in England charakterisieren können. Diese ...

26,90 CHF

Der Einsatz von Fabeln im Deutschunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit vielen Jahrhunderten ist die Fabel fester Bestandteil des Literaturunterrichts und aus modernen Schulbüchern nicht mehr wegzudenken. Es ist erstaunlich, dass die Fabel oftmals auch heute noch lediglich auf ihren moralisch-sittlichen Gehalt reduziert wird, um dann als Schülerschreck ...

28,50 CHF

Kreativer Umgang mit einem Gedicht - "Augen in der Großstadt" von Kurt Tucholsky (1930)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gedicht "Augen in der Großstadt" von Kurt Tucholsky lässt sich der Epoche des Expressionismus zuordnen. Mit dem Expressionismus beginnt um 1910 eine Phase der Moderne, die vor allem von der antibürgerlichen Kunst des italienischen Futurismus inspiriert ist.3 Der Expressionismus ist ...

24,50 CHF

Johann Wolfgang Goethe - Prometheus: Destruktion der Götterwelt und prometheische Feier des autonomen Individuums
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 3, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es diente zum Zündkraut einer Explosion, welche die geheimsten Verhältnisse würdiger Männer aufdeckte und zur Sprache brachte..." kommentierte Johann Wolfgang Goethe rückschauend im 15. Buch von "Dichtung und Wahrheit" die Wirkung der Hymne "Prometheus".1 Goethe selbst hielt sein dramatisches Fragment ...

25,90 CHF

Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Mk 4,1-9
Quellenexegese aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 5, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird der Bibeltext anhand der Instrumente und Kriterien einer methodisch-wissenschaftlichen Exegese untersucht werden. Da die Textkritik von einer Studentin der Religionspädagogik mit nicht ausreichenden Griechischkenntnissen kaum durchgeführt werden kann, muss dieser Arbeitsschritt auf den Vergleich unterschiedlicher Textfassungen ...

26,90 CHF

Die Großstadtthematik zu Anfang des 20. Jahrhunderts
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Urbanisierung nach 1800 beschreibt einen Prozess, "in dessen Verlauf die Bevölkerung ländli-cher Räume die Berufs- und Sozialstruktur, sowie die Verhaltensweisen der Stadtbewohner an-nimmt."2 Zudem wird dadurch ein ansteigender Anteil der in der Stadt lebenden Bevölkerung ei-nes Gebietes, Landes ...

21,90 CHF

Schulen in freier Trägerschaft: Das Modell der Landerziehungsheime am Beispiel der Odenwaldschule
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Entwicklung der Kinder zu Menschen und zur Menschheit - das ist die überzeitliche Aufgabe, zu deren Lösung die Odenwaldschule gegründet wurde, und der sie, unabhängig von den Wandlungen der sozialen und politischen Verhältnisse, in alle Zukunft dienen soll", ...

25,90 CHF