11 Ergebnisse.

Wortschatzerweiterung durch Komposita
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wortschatz einer Sprache ist ständiger Veränderung unterworfen. Einerseits gehen Wörter verloren, beispielsweise, weil der Gegenstand, den sie bezeichnen ungebräuchlich geworden ist. Andererseits entstehen auch ständig neue Wörter, die den Wortschatz wieder erweitern. Neue Wortformen können im Deutschen auf vielfältigste Weise von bereits bestehenden Lexemen ...

25,90 CHF

Abschlussbericht zum Praxissemester
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistik), Veranstaltung: Begleitseminar zum Praxissemester, Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zusammenfassung von Helmut Feilkes Text "Entwicklungsaspekte beim Schreiben" 2.Hospitationsanalyse 2.1Protokoll 2.2Analyse der Hospitationsstunde 2.3Material 3.Didaktische Reflexion des eigenen Unterrichts 4.Bibliographie

26,90 CHF

Das Bergbaumotiv in Novalis¿ ¿Heinrich von Ofterdingen¿ und Heinrich Heines ¿Die Harzreise¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: NDL II, Sprache: Deutsch, Abstract: Der berühmte Venezianer Marco Polo verfasst kurz vor 1300 einen Reisebericht über seine China- und Orientreise. In diesem stößt man mehrmals auf Beschreibungen des Bergbaus, wie diese: "Ich erkläre euch, wie die Arbeiter ...

24,50 CHF

Heldendichtung - Eine Gattung?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistisches Literaturwissenschaft), Veranstaltung: ÄDL IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelhochdeutsche Literatur stellt im Vergleich zur althochdeutschen und frühneuhochdeutschen Literatur eine literarische Blütezeit dar. Deswegen wird diese Zeit auch oft als erste deutsche Klassik bezeichnet. Während in der althochdeutschen Periode Klöster und Domschulen ...

25,90 CHF

Analyse des Lernangebots zu ¿Bertold Brecht, ¿Maßnahmen gegen die Gewalt¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistisches Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Erzähltexte und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist eigentlich Gewalt? Gewalt ist nicht nur körperlich. Sie beginnt schon beim Beschimpfen, setzt sich in Beleidigungen, Bedrohungen und Mobbing fort, endet in Vandalismus, Körperverletzung, Raub und Mord. Gewalt kann politisch motiviert sein, ...

28,50 CHF

Klassifikation der Verben
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Grammatik und Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Klassifizierungen des Verbs thematisiert werden. Dabei soll vor allem auf die Einteilung der Verben in stark und schwach konjugierte Verben eingegangen werden, andere Klassifikationen werden genannt und kurz erläutert. Auf die ...

26,90 CHF

Fantastische Gegenwelten in der englischsprachigen Kinderliteratur: Magische Wesen und fantastische Orte in J.K. Rowlings Harry-Potter-Romanen
Der erste Band der Harry-Potter-Reihe, der 1998 in Deutschland erschien, wurde zum Überraschungserfolg. Sechs weitere Bände folgten und knüpften nahtlos an den Erfolg an. Die Geschichten des jungen Zauberers motivierten nicht nur die Schüler wieder zum Lesen. Leser aller Altersgruppen und mit unterschiedlicher kultureller Herkunft begeisterten sich für Joanne K. Rowlings magische Romane. Diese erschienen in Übersetzung in 67 Sprachen ...

36,50 CHF

Fantastische Gegenwelten in der englischsprachigen Kinderliteratur
Examensarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Anglistik/Amerikanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Joanne K. Rowling schaffte es mit ihren Romanen die vorher so lesefaulen Kinder und Jugendlichen wieder von der Faszination des Buches zu überzeugen. Ihre Harry-Potter-Romane machten sie zu einer der erfolgreichsten Schriftstellerinnen aller Zeiten. Setzt man die Verkaufszahlen ins Verhältnis zu ...

36,50 CHF

Der Dialekt des Eichsfelds heute
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Sprachwissenschaft), Veranstaltung: Dialektologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Eichsfeld befindet sich im Nordwesten Thüringens, südlich des Harzes und nordöstlich der Werra. Also umfasst es die Städte Heiligenstadt, Duderstadt, Worbis und Mühlhausen. Dieses historische Gebiet des Eichsfelds ist nicht mit dem heutigen Landkreis Eichsfeld identisch. Es ...

25,90 CHF

¿Der gestiefelt Kater¿ von Ludwig Tieck
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: NDL I, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es war einmal...", diese Eingangsformel kennen wir alle noch gut aus unserer Kindheit. Mit ihr beginnen viele der bekanntesten Märchen. Diese, meist mündlich überlieferten Geschichten, erfreuten sich vor allem in der Romantik einer ...

25,90 CHF

Die Rolle der Frau in Reinmars Lyrik
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Germanistische Literaturwissenschaft), Veranstaltung: ÄDL 1 Reinmar, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben Walter von der Vogelweide ist Reinmar der von den großen Sammelhandschriften am meisten beachtete Lyriker. Er starb etwa 1210. Als erster führte er völlig reinen Reim durch und wurde damit ...

24,50 CHF