33 Ergebnisse - Zeige 21 von 33.

OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2008/2
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Dabei wird auch die Entwicklung in großen Nicht-OECD-Volkswirtschaften bewertet. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2010. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges ...

137,00 CHF

OECD-Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2009/2
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die aktuelle Wirtschaftslage und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung einer nachhaltigen Erholung erforderlich sind. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2011 sowohl für die OECD-Länder als auch für ausgewählte Nicht-OECD-Volkswirtschaften. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges Instrument dar, um ...

152,00 CHF

Internationaler Migrationsausblick 2007
Die internationale Migration ist in den OECD-Ländern zu einem der wichtigsten Themen auf der Politikagenda geworden. In dieser jährlich erscheinenden Publikation werden die jüngsten Trendentwicklungen im Bereich der Migrationsbewegungen und politik in diesen Ländern analysiert. Der Bericht unterstreicht die wachsende Bedeutung der Zuzüge von hochqualifizierten Arbeitskräften, temporären Arbeitsmigranten und Studierenden. Ferner wird die verstärkte Zuwanderung aus Indien, China, Osteuropa und ...

129,00 CHF

Agrarpolitik in den OECD-Ländern 2009
Die Agrarstützung ist in den OECD-Ländern insgesamt zurückgegangen: 2008 machte sie 21% der Bruttoeinnahmen der Landwirte aus - gegenüber 22% im Jahr 2007 und 26% im Jahr 2006 -, womit sie auf das niedrigste Niveau seit Mitte der 1980er Jahre gesunken ist. Agrarpolitik in den OECD-Ländern: Monitoring und Evaluierung 2009 zeigt auf, dass sich dieser Rückgang großenteils aus der Verringerung ...

91,00 CHF

Renten auf einen Blick 2009
Die Renten- und Ruhestandspolitik hat sich in den vergangenen zehn Jahren drastisch verändert, da die Regierungen versucht haben, den Zielen der Gewährleistung angemessener Renteneinkommen und einer langfristigen finanziellen Tragfähigkeit der Rentensysteme im Hinblick auf die Bevölkerungsalterung gleichermaßen gerecht zu werden. Renten auf einen Blick 2009 liefert einen konsistenten Rahmen sowie verlässliche Daten für den Vergleich der staatlichen Rentenpolitik in den ...

56,90 CHF

OECD Wirtschaftsberichte
- Zusammenfassung - Gesamtbeurteilung und Empfehlungen - Kapitel 1: DerWeg aus der Krise - Kapitel 2: Strukturwandel erleichtern und Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden - Kapitel 3: Nach der Krise: Die Tragfhigkeit der ffentlichen Finanzen wiederherstellen - Kapitel 4: Das Bankensystem: Lehren aus der Finanzkrise - Kapitel 5: Strukturreformen zur Steigerung des Potenzialwachstums in einer globalisierten Welt - Ksten - Tabellen - Abbildungen

107,00 CHF

Entwicklungszusammenarbeit
Der Jahresbericht des OECD-Entwicklungsausschusses (DAC) ist das einschlägige Referenzdokument für Statistiken und Analysen zu den jüngsten Trends in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit.Angesichts der Tatsache, dass nur noch fünf Jahre bleiben, um die Millenniumsentwicklungsziele zu erreichen, ist noch viel zu tun, zumal die Aufgabe infolge der Wirtschafts-, Nahrungsmittel- und Klimakrise der letzten Jahre noch schwieriger geworden ist. Im vorliegenden Bericht wird beschrieben, ...

152,00 CHF

OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2009/1
Dieser OECD-Wirtschaftsausblick analysiert die aktuelle Krise und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung einer nachhaltigen Erholung erforderlich sind. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2010 sowohl für die OECD-Länder als auch für ausgewählte Nicht-OECD-Volkswirtschaften. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges Instrument dar, um ...

138,00 CHF

OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2007/1
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Dabei wird auch die Entwicklung in großen Nicht-OECD-Volkswirtschaften bewertet. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2008. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges ...

128,00 CHF

OECD Wirtschaftsausblick, Ausgabe 2006/2
Der OECD-Wirtschaftsausblick analysiert zweimal jährlich die großen Trends und untersucht, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen in den einzelnen Mitgliedstaaten zur Förderung eines hohen, nachhaltigen Wirtschaftswachstums erforderlich sind. Dabei wird auch die Entwicklung in großen Nicht-OECD-Volkswirtschaften bewertet. Die vorliegende Ausgabe behandelt die Aussichten bis Ende 2008. Der Wirtschaftsausblick, der durch ein breites Spektrum ländervergleichender Statistiken ergänzt wird, stellt ein in seiner Art einzigartiges ...

137,00 CHF

OECD-Prüfbericht zur Politik für ländliche Räume
Dieser Prüfbericht befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen ländlicher Räume in Deutschland. Nach wie vor besteht ein erhebliches Ost-West-Gefälle, und dieses hat eindeutig auch ländliche Dimensionen. Auch Faktoren wie GAP-Reformen, Bevölkerungsalterung und Migration werden wichtige Auswirkungen auf ländliche Räume haben. Und wenn es bei vielen dieser Fragen auch um mehr geht als nur um die Politik für ländliche Räume, ...

71,00 CHF

Renten auf einen Blick 2007
Die staatliche Renten- und Ruhestandspolitik hat sich in den vergangenen zehn Jahren drastisch verändert. Renten auf einen Blick liefert einen konsistenten Rahmen sowie verlässliche Daten für den Vergleich der staatlichen Rentenpolitik in den OECD-Ländern. Der Bericht bietet daher eine solide Grundlage nicht nur für die Evaluierung der bestehenden Rentensysteme, sondern auch für die Konzipierung und Umsetzung künftiger Reformen. In dieser ...

50,50 CHF

Bestechung im öffentlichen Beschaffungswesen
Bestechung im öffentlichen BeschaffungswesenMethoden, Akteure und GegenmaßnahmenÖffentliche Bauaufträge sind ein großes Geschäft. Das öffentliche Beschaffungswesen in Form von Aufträgen, die vom Straßenbau bis zur Einrichtung von Hightech-Kommunikationsinfrastrukturen reichen, macht in den OECD-Ländern durchschnittlich 15% des BIP aus - in Nicht-OECD-Ländern ist der Anteil noch erheblich höher - und spielt im internationalen Handel mit Waren und Dienstleistungen eine große Rolle. Das ...

51,90 CHF