5 Ergebnisse.

Die Entstehung einer Weltreligion IV
Erst wenn akzeptiert würde, dass auch der Koran seine spezifische, sehr menschliche Entstehungsgeschichte und nicht wenige Autoren hat - und religionsgeschichtlich sowie kulturell bedingt ist, so dass nicht jede Passage göttliche Autorität beanspruchen kann - wird ein Dialog möglich sein, damit müsste nicht, ebenso wie auch nicht bei der Bibel, sein normativer Anspruch für gläubige Muslime gegenstandslos werden.

115,00 CHF

Bayessche Mehrstufige Qualitätskontrolle
In den vergangenen 12 Jahren erzielten V. Abel und vor allem K.H. Waldmann einige mathematisch wertvolle Ergebnisse über mehrstufige Stichprobenverfahren in der Qualitätskontrolle. Dennoch schien es, als sei eine Anwendung derartiger Verfahren in der Praxis sowohl unter organisatorischen, wie unter Kostengesichtspunkten wenig sinnvoll. Die vorliegende Arbeit versucht, diesen Eindruck zu widerlegen. Sie geht aus von einem Modell, das zielbezogen auf ...

109,00 CHF

Die Entstehung einer Weltreligion II
MARKUS GROß, KARL-HEINZ OHLIG: Einführung KARL-HEINZ OHLIG: Geschichte und Geschichten VOLKER POPP: Epigraphische Spuren frühislamischer Gemeindebildung CLAUDE GILLIOT: Nochmals: Hieß der Prophet Mu¿ammad? JOHANNES THOMAS: Hellenistische Traditionen im frühen Islam, Kunst, Architektur und literarische Libertinage RAYMOND DEQUIN: Frühe ¿Ali -Verehrung und die Schöpfung des abbasidischen Weltbilds ELISABETH PUIN: Ein früher Koranpalimpsest aus Sanaa II (DAM 01-27.1) - Teil IV: Die ...

115,00 CHF

Haben wir drei Götter?
Dieses Buch zeigt auf, wie es dazu kam, dass mit dem einen Gott Israels, den Jesus Vater nennt, im Lauf der ersten frühchristlichen Jahrhunderte trinitarische Vorstellungen verbunden werden konnten. Der Autor beschreibt, wie sich die Lehre von der Dreifaltigkeit in der unmittelbaren nachbiblischen Zeit herausgebildet hat. Dabei spielten synkretistische Momente zwischen Judentum, Christentum und Hellenismus eine Rolle. Die Geschichte der ...

20,50 CHF

Der frühe Islam
Karl-Heinz Ohlig: Licht in das Dunkel der Anfänge des Islam Volker Popp: Von Ugarit nach Samarra. Eine archäologische Reise auf den Spuren Ernst Herzfelds Karl-Heinz Ohlig: Hinweise auf eine neue Religion in der christlichen Literatur "unter islamischer Herrschaft"? Karl-Heinz Ohlig: Vom muhammad Jesus zum Propheten der Araber. Die Historisierung eines christologischen Prädikats Christoph Luxenberg: Relikte syrischer Buchstaben in frühen Higasi- ...

115,00 CHF