4 Ergebnisse.

Unterrichtsstunde: Elektrochemie
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 2, Technische Universität Darmstadt (Berufspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.1 Allgemeine Angaben Die Unterrichtsstunde ist für das 1. Ausbildungsjahr aller Elektroberufe im Berufsfeld Elektrotechnik bzw. für das 3./4. Lehrjahr bei den Chemielaboranten mit dem Schwerpunkt Laboratoriumstechnik. Dabei baut im Rahmenlehrplan der Chemielaboranten auf die Vorkenntnisse eines guten Hauptschulabschlusses ...

26,90 CHF

Unterricht lerntypengerecht gestalten am Beispiel des Unterrichts im Lernfeld 8 in der Ausbildung zur Chemikantin/zum Chemikant
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 12 Punkte, Studienseminar für Gymnasien in Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nachfolgenden Arbeit geht es darum wie man Unterricht lerntypengerecht gestalten kann. Dabei ist das Lernfeld 8 im Chemikantenberuf hierzu erprobt worden. Initial befinden sich Angaben zu der Art wie man lernt und worin die Unterschiede begründet liegen. ...

26,90 CHF

Motivation - oder wenn der Funke überspringt
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: keine, Technische Universität Darmstadt, Veranstaltung: Schulpraktische Studien, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schlägt man das Wort Motivation in einschlägigen Lexika oder gar Schülerduden nach, erkennt man, dass es verschiedene Arten von Motivation gibt. In der Psychologie unterscheidet man die intrinsische von der extrinsischen Motivation, ...

24,50 CHF

Ziele der Informatik
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: 2, 3, Technische Universität Darmstadt (Institut für Informatik), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit sollen die Ziele der Informatik (bzw. des Informatikunterrichtes) näher beleuchtet und intensiver betrachtet werden, als dies im Referat erfolgt ist. Da die Referatszeit sehr knapp gehalten war, wurden dort nur die wichtigsten Details ...

26,90 CHF