110 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Elektrochemische Bearbeitung
Der vorliegende Bericht ist eine Fortsetzung des Forschungsberichtes Nr. 1716 über die» Untersuchung und Weiterentwicklung neuer Metallbearbeitungsver­ fahren - elektrochemische Bearbeitung« [7]. Es werden Untersuchungsergeb­ nisse des elektrochemischen Senkens und Schleifens diskutiert. Beide Verfahren erlangen in der Praxis eine immer größere Bedeutung. Das elektrochemische Senken konkurriert mit der Funkenerosion und bei den spanabhebenden Ferti­ gungsverfahren vor allem mit dem Kopierfräsen, ...

67,00 CHF

Untersuchungen über das statische und dynamische Verhalten von Spindel-Lager-Systemen in Werkzeugmaschinen
Die Gestaltung eines Spindel-Lager-Systems hinsichtlich eines gunstigen statischen und dynamischen Verhaltens setzt voraus, daB bereits beim Entwurf die Zusammenhange zwischen den unter statischer oder dynamischer Belastung auftretenden Verformungen einerseits und den SystemgroBen wie z. B. Kraglange, Lagerabstand, Lagersteifigkeit usw. andererseits bekannt sind. Neben dem statischen und dynamischen Verhalten des Spindel-Lager-Systems ist fur die erzielbare Arbeitsgenauigkeit an der Maschine auch das ...

73,00 CHF

Untersuchung des Einflusses von Wärmedehnungen bei Werkzeugmaschinen auf die Fertigungsstabilität
Die ständig wachsenden Forderungen an die Arbeitsgenauigkeit von Werkzeug­ maschinen verlangen eine systematische Untersuchung aller Faktoren, die die Maß-und Formgenauigkeit der zu fertigenden Werkstücke beeinflussen. Als Einflußgrößen treten Verlagerungen zwischen Werkzeugschneide und Werk­ stück auf sowie Änderungen der vorgeschriebenen Bewegungsrichtung und Abweichungen von der vorgeschriebenen Bewegungsgeschwindigkeit. Die Ur­ sachen können sowohl in geometrischen und kinematischen Fehlern der Maschine liegen als ...

73,00 CHF

Über die dynamische Stabilität hydraulischer Steuerungen unter Berücksichtigung der Strömungskräfte
Für die Steuerung des Durchflußstromes und die Änderung der Durchfluß­ richtung gibt es in der Ölhydraulik zwei Möglichkeiten. Man kann einerseits Pumpen benutzen, deren Fördermenge und -richtung veränderlich sind. Hierbei muß das Verdrängvolumen der Pumpe verändert werden, wozu relativ große Kräfte über längere Wege erforderlich sind. Die entsprechenden Steuerzeiten sind daher groß. Eine andere Steuerungsmöglichkeit stellt das Steuerventil dar, bei ...

73,00 CHF

Untersuchungen an Zahnradbearbeitungsmaschinen
Die Genauigkeit eines spanabhe~end bearbeiteten Werksttickes ist stets von der Genauigkeit abh?ngig, mit der die vorgeschriebene Relativ­ bewegung zwischen Werksttick und Werkzeug eingehalten wird. Ftir Werkzeug­ maschinen zum Herstellen von Zahnr?dern im Abw?lzfr?sverfahren gilt diese Forderung im besonderen MaBe beztiglich der W?lzbewegung zwischen erzeugender Zahnstange und herzustellendem Zahnrad. Jedes Vor- oder Nacheilen vom Werkzeug gegentiber dem Zahnrad - also jede ...

73,00 CHF