3 Ergebnisse.

Elternschaft bei intellektueller Beeinträchtigung
Wenn Frauen oder Männer mit intellektueller Beeinträchtigung (ID) Eltern werden (wollen), schlagen die Emotionen oft hoch. Elternrecht scheint mit Kindeswohl zu kollidieren. Gleiche Rechte und Pflichten treffen auf besondere Voraussetzungen und Bedürfnisse dieser Familien. Der Band liefert empirische Erkenntnisse über Elternschaft bei ID, u.a. zu folgenden Themen: Kinderwunsch von Erwachsenen mit ID, Schwangerschaften und Geburten bei Frauen mit Down Syndrom, ...

42,50 CHF

Frühe Hilfen bei Behinderungen und Benachteiligungen
Frühe Hilfen bei Behinderungen und Benachteiligungen sind Thema von Band 1. Auf Basis einer grundsätzlichen Erörterung der aktuell sehr dynamischen Entwicklung in diesem Bereich, der geSetzlichen Regelungen und organisatorischen Weichenstellungen werden hier Problemstellungen, Möglichkeiten der Beratung, medizinische Maßnahmen, pädagogische Konzepte, häusliche Förderung sowie Hilfen für Eltern und Familien vorgestellt und diskutiert.

27,90 CHF

Vergleichende Untersuchungen zu den biosozialen Entwicklungsbedingungen bei leistungsstarken, leistungsschwachen und lernbehinderten Schülern
Die retrospektive Vergleichsstudie analysiert das biopsychosoziale Bedingungsgefüge bei Schülern mit unterschiedlichem Lernerfolg. In der einführenden Literaturanalyse werden fachspezifische Aspekte der einzelnen Bedingungsfelder sowie deren Zusammenwirken dargestellt. Auf der Grundlage einer umfassenden Datenanalyse werden dann im 3-Gruppenvergleich vor allem folgende Probleme bearbeitet: (1) die Unterschiede in Persönlichkeitsmerkmalen zwischen leistungsstarken, -schwachen und lernbehinderten Schülern, (2) die Art, Häufigkeit und Intensität biologischer und ...

74,00 CHF