7 Ergebnisse.

Techniken der Gesprächsführung bei schwierigen Anlässen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit behandelt die Thematik, durch welche Maßnahmen und Methoden Konflikte innerhalb eines Elterngespräches möglichst verhindert werden können. Dazu wird nach der Einleitung zunächst ein fiktives Elterngespräch dargestellt, in welchem ein Konflikt zwischen einer Pädagogin und einem Elternteil entsteht. Im ...

26,90 CHF

Lesesozialisation von Kindern in der Familie. Die Bedeutung des Vorlesens und der Anschlusskommunikation
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Leseerziehung, Note: 1, 7, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, durch welche Faktoren die Lesesozialisation von Kindern in der Familie beeinflusst wird und welche Aufgaben dieser Institution bezüglich der Lesesozialisation zukommt bzw. zukommen sollte.Dazu wird zunächst eine Begriffsdefinition der beiden Begriffe , Lesekompetenz' und ...

24,50 CHF

Geschlechterdifferenz in der Literaturgeschichte am Beispiel des bürgerlichen Trauerspiels
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit setzt sich mit den Differenzen von Mann und Frau am Beispiel der Werke "Miß Sara Sampson", "Emilia Galotti", sowie "Kabale und Liebe" auseinander. Dafür wird in einer kurzen Einführung zunächst die literarische und gesellschaftliche Bedeutung des bürgerlichen Trauerspiels erläutert, bevor ...

26,90 CHF

Fußball als eine Religion? Religiöse Charakteristika des Fußballs
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist es gerechtfertigt, vom Fußball als eine Religion zu sprechen? Das ist die zentrale Frage, die im Rahmen dieser Arbeit behandelt wird. Hierfür wird die Begriffsdefinition der Religion mit den Ähnlichkeiten und Parallelen zwischen Fußball und Religion in Zusammenhang gesetzt. Nachdem ...

26,90 CHF

Exegese der Perikope Mk 2,23. Ährenraufen am Sabbat
Quellenexegese aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Exegese zur Textstelle Markus 2, 23-28 "Das Ährenraufen am Sabbat". Hierzu wird zuerst die wirkungsgeschichtliche Reflexion behandelt. Anschließend wird die Perikope abgegrenzt und die verschiedenen Bibelübersetzungen miteinander verglichen. Des Weiteren befasst sich die Arbeit ...

26,90 CHF

Teamteaching. Eine wirksame Methode in Zeiten der Inklusion?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben einer Begriffsdefinition und der Beleuchtung der historischen Entwicklung des Teamteachings wird im Laufe der Arbeit insbesondere aufgezeigt und erläutert, welche Anforderungen für das Gelingen der Umsetzung im Schulunterricht bestehen müssen und welche Vorteile mit der Lehrform einhergehen können. Darüber hinaus wird anhand eines ...

25,90 CHF

Förderung der Lesekompetenz. Leseförderung durch das literarische Unterrichtgespräch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, inwiefern die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann. Dazu wird zunächst der Begriff der Lesekompetenz definiert, wobei sowohl auf die Definition der PISA-Studie als auch auf die Definition der Lesesozialisationsforschung ...

26,90 CHF