7 Ergebnisse.

Emotionsregulation durch bifokal-multisensorische Techniken am Beispiel von Essstörungen
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: Second Class upper Division 1, 7, London Metropolitan University (AIHE Academic Institute of higher Education), Veranstaltung: Masterstudiengang Psychologische Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit behandelt die Frage der Emotionsregulation bei Essstörungen mit Hilfe von Klopftechniken. Klopftechniken sind im Vergleich zu anderen Ansätzen psychotherapeutischer Behandlung noch junge ...

57,90 CHF

Corporate Goverance Umsetzung in Sparkassen und Landesbaken
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Banking and Finance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diskussion um verantwortungsvolle Unternehmensführung von Banken hat spätestens mit der Subprime-Krise im Jahr 2007 und den Schieflagen einiger Institute stark an Bedeu-tung gewonnen. In diesem Zusammenhang wiegt die besondere Bedeutung der Banken und ihrer Aufgaben schwer. Hier ...

28,50 CHF

Unterschied der Geschäftsmodelle von Genossenschaftsbanken und Sparkassen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Besonderheiten und den auffälligen Analogien in ihren Geschäftsmodellen ist der Vergleich von Genossenschaftsbanken und Sparkassen am Beispiel der Berliner Volksbank (BVB) und der Mittelbrandenburgischen Sparkasse (MBS) Gegenstand dieser Arbeit. Obwohl beide Institutsgruppen auf sehr unterschiedlichen Ideen basieren, ähneln sich beide ...

42,50 CHF

Social Software im Kreditgeschäft
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: "Banking is necessary, banks are not." konstatierte Bill Gates mit Verweis auf das Online-Banking in den 90er Jahren sehr polemisch. Das Aufkommen des Online-Banking schien die Bankfiliale und den Banker überflüssig werden zu lassen. Tatsächlich lassen sich heute viele Finanzdienstleistungen ...

65,00 CHF

Social Media im Kreditgeschäft: Community vs. Bank
Banking is necessary, banks are not.' konstatierte Bill Gates mit Verweis auf das Online-Banking in den 90er Jahren sehr polemisch. Einige Jahre später mit dem Aufkommen von Social Software, stellt sich eher die Frage, auf welchen Wegen Kunden sich informieren und ihren Bedarf nach Information decken. Was bisher meist durch den Berater geschehen ist, passiert heute oft durch Recherche und ...

67,00 CHF

Schlosskartoffeln zur Weiterverarbeitung herstellen (Unterweisung Koch/Köchin)
Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2002 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: 93 Punkte, , Veranstaltung: Praktische Prüfung vom 14.10.2002, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Entwurf für eine Unterweisung wird mit Hilfe der Vier-Stufen-Methode strukturiert dargestellt, wie eine Ausbildungseinheit im Rahmen der Ausbildung zum Koch/zur Köchin gestaltet werden kann. In der Einheit soll der fiktive Lehrling ...

20,50 CHF