3 Ergebnisse.

Die Germanistik und ihre Mittelalter
Was wäre, würden Mittelaltergermanist*innen ihren Denk- und Handlungsrahmen nicht mehr durch »Philologie« und »Literatur« eingrenzen, sondern ihr Forschen als eine Wissenschaft vom Text verstehen? Dieses Buch spürt der Frage nach, erprobt ihre Potentiale und bietet disziplingeschichtlich informierte Antworten, die von synoptischen Lektüren und einem nicht-binären Lyrikverständnis bis hin zur Analyse von Netzwerken und Erzählwelten reichen.

29,90 CHF

Das romantische Mittelalter der Germanistik
Die Germanistik ist ein Kind der Romantik - und romantische Mittelalterbilder begleiten uns bis heute in Büchern, Filmen, Fernsehserien und sogar in der Wissenschaft. Doch darf man sich heutzutage als Wissenschaftler*in für Mittelaltermärkte und Mittelalterfilme begeistern? Warum werden mittelalterliche Romane nicht ordentlich übersetzt? Und warum fehlt es der Germanistik eigentlich an Diversität? Michael R. Ott und Helge Perplies spüren dem ...

48,90 CHF

Die Germanistik und ihre Mittelalter
Die Studie wirft die Frage auf, welche Folgen es für die Mittelaltergermanistik hätte, von den Paradigmen »Philologie« und »Literatur« auf das Paradigma »Text« umzustellen. Sieben Kapitel spüren dieser Frage nach, erproben ihre Potentiale und bieten disziplingeschichtlich informierte Antworten. Anhand des »Nibelungenlied« werden Möglichkeiten synoptischer Textlektüren diskutiert. An die Stelle des Gegensatzes von Minnesang und Sangspruchdichtung tritt die Suche nach dem ...

137,00 CHF