3 Ergebnisse.

Besteuerungsgrundsätze der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Rechtsinstitut der Betriebsaufspaltung allgemein, insbesondere mit der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung. Es wird aufgezeigt, wodurch eine Betriebsaufspaltung entsteht und welche steuerlichen Konsequenzen sich für die Beteiligten hieraus ergeben. Es wird im Zusammenhang mit der mitunternehmerischen Betriebsaufspaltung insbesondere auf die jüngste Rechtsprechung eingegangen, analysiert wird das Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 28.04.1998, welches ...

51,90 CHF

Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach IAS
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die Arbeit befaßt sich mit der Bilanzierung nach International Accounting Standards (IAS). Es werden die Bilanzierungsgrundsätze der IAS beschrieben und auf die Arbeit des IASC, des International Accounting Standards Comittee eingegangen. Im Besonderen wird die bilanzielle Behandlung der immateriellen Vermögensgegenstände dargestellt. Man erkennt, daß es in diesem Bereich gravierende Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB gibt. Es wird ...

51,90 CHF

Die Bilanzierungsregeln des IASC unter besonderer Berücksichtigung der Zwischenergebniseliminierung im befreienden Konzernabschluß nach § 292a HGB
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Um einen Einblick in die institutionellen Besonderheiten des IASC zu geben ist das erste Kapitel überschrieben mit "IASC - Organisation, Verfahren und Standards". Die einzelnen Strukturelemente des IASC und deren Aufgaben werden dargestellt. Daran schließt sich eine Beschreibung der Herkunft der entwickelten Standards an, die Normsetzungsprozesse als Entwicklungslinie werden erläutert. Weiterhin soll der praktische Bezug hergestellt werden, ...

65,00 CHF