4 Ergebnisse.

Knowledge Management - Einführungsprobleme und deren Problemlösungsalternativen
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, Hochschule Merseburg, Veranstaltung: Unternehmensführung, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Knowledge Management, auch Wissensmanagement genannt, hat sich in den letzten Jahren zu einem Schlagwort entwickelt. Doch was steckt dahinter? Zunächst wird dem Leser eine Einführung in die Thematik gegeben. Wichtige Begriffe, die zum Verständnis ...

28,50 CHF

Unternehmensstrategien im Umgang mit dem demografischen Wandel in einem Kreditinstitut. Eine kritische Reflexion
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 9, Hochschule Merseburg, 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bundesrepublik Deutschland unterliegt seit Jahrzehnten Veränderungen im Bevölkerungsaufbau. Diese Verschiebung der Altersstruktur wird auch als "Demografischer Wandel", "Alternde Gesellschaft" oder "Ageing Society" bezeichnet. Bereits heute lässt sich erkennen, dass dieser Alterungsprozess weitreichende Auswirkungen für die ...

65,00 CHF

Ursachen und Auswirkungen von Personalaltersstrukturen auf Unternehmen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Hochschule Merseburg, 51 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit behandelt ein in der betrieblichen Praxis oft vernachlässigtes Thema. Oft stehen individuelle Aspekte im Vordergrund der Personalarbeit . Die Zusammensetzung der Personalstruktur, insbesondere die Altersstruktur, wird kaum betrachtet. Mit der Kenntnis über die ...

28,50 CHF

Strategien im Wertpapiergeschäft von Kreditinstituten
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1, 7, Hochschule Merseburg, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll das Wertpapiergeschäft von Kreditinstituten aus strategischer Sicht beleuchten. Dabei wird der Fokus auf deutsche Universalbanken gerichtet. Ziel dieser Arbeit ist die Beantwortung folgender Fragen: 1. Welche konzeptionellen Grundlagen stellt das strategische Management ...

65,00 CHF