10 Ergebnisse.

Wanderführer Sardinien
Strände, Berge, Flüsse, Schluchten und viel unberührte Natur - was sonst wünscht man sich als Wanderer? Sardinien bietet all das und viel mehr: auf der Fläche eines kleinen Staates wartet am sonnigen 40.?Breitengrad ein Stück Süditalien auf Sie, dessen landschaftliche Vielfalt nicht größer sein könnte: uralte Vulkanmassive, eine der tiefsten Schluchten Europas, Tempel aus römischen und nuraghische Wohntürme aus noch ...

20,50 CHF

Regionale Disparitäten in Brasilien und Ansätze zur Lösung mittels Regionalpolitik und Regionalplanung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar zur Raumplanung in Lateinamerika, 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Räumliche Disparitäten bestehen in Brasilien in derart ausgeprägter und offener Form, dass der Staat in Lehrinstitutionen wie wissenschaftlichen Arbeiten mit Abstand das am häufigsten angeführte Beispiel für räumliche ...

26,90 CHF

Naturräumliche Gliederung und vielfältige Lebensräume mit spezifischen Umweltproblemen Boliviens
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Regionale Entwicklungsforschung in Bolivien, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Arbeit soll eine Gliederung Boliviens nach Naturräumen vorgenommen werden, wobei auch auf das Klima und die groben Strukturdaten des Landes eingegangen wird. Die Gliederung orientiert ...

26,90 CHF

Der Bielefelder Verflechtungsansatz
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Wirtschaftsgeographische Probleme der Entwicklungsländer, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Leitthema "Gewinnmaximierung vs. Risikominimierung: Strukturen der Überlebensökonomie" stellt der Bielefelder Verflechtungsansatz, dessen Behandlung der Diskussion um den informellen Sektor und seine Problematik folgt, eine vertiefte Betrachtung der ...

26,90 CHF

Klima- und Bodengeographie Südosteuropas
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar zur Regionalen Geographie Südosteuropas, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Klima- und Bodengeographie der an die Donau grenzenden Länder Südosteuropas, und somit primär Ungarns, Rumäniens, Bulgariens und dem nordöstlichen Teil des ehemaligen Jugoslawiens. Es ...

26,90 CHF

Zum Problem der Hierarchie der Sinne
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Niedere Sinne. Zur Erforschung vernachlässigter Wahrnehmungsformen, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Hierarchisierung der Sinneswahrnehmungen des Menschen untersucht und bewertet werden. Das Ziel ist, eine empirisch sinnvolle und möglichst aus allen Richtungen betrachtet ...

26,90 CHF

Sexualität im Wandel - vom 18. Jahrhundert über die Untersuchung der Entstehungsursachen der Anti-Onanie-Bewegung bis in unsere Zeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Liebe - Semantiken, Symbole, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit leitet zunächst mit einer Beschreibung von dörflicher Heiratspolitik und vorehelicher Sexualität im 18. Jahrhundert das Thema der sich wandelnden Sexualität ein. Der Schwerpunkt im zweiten ...

26,90 CHF

Internationalisierung wissensintensiver Dienstleistungsunternehmen. Das Beispiel der Unternehmensberatung in Europa
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar zur Wirtschaftsgeographie, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Parallel zu den von der Geographie häufig behandelten Themen der Globalisierung und Arbeitsteilung im produzierenden Gewerbe findet im tertiären Sektor ebenfalls eine Internationalisierung der Unternehmen statt. Die spezifischen Merkmale wissensintensiver ...

26,90 CHF

Bewertungsmethoden in der räumlichen Planung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Angewandte Geographie, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bewertung in der räumlichen Planung - was ist das eigentlich? Zum besseren Verständnis der Idee und Problematik der Bewertung stellen wir uns ein abstrahiertes Beispiel vor: Eine Gruppe ...

26,90 CHF

Fahrradtourismus auf dem Donau-Radweg in der Region obere Donau in Baden-Württemberg
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, die recht spezielle Richtung des Fahrradtourismus auf einem Abschnitt eines internationalen Radwanderweges geographisch mittels Befragungen zu untersuchen, mögliche Nachfrage-Veränderungen herauszufinden zu beschreiben, ist das Ergebnis von Überlegungen, in welchem Raum und auf welchen Wegen am effektivsten ...

65,00 CHF