6 Ergebnisse.

Chartres: Der Schöpfungszyklus des mittleren Portals (Marienportal) der Nordvorhalle
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichtliches Institut (Fachbereich 9)), Veranstaltung: Zu Adam und Eva. Bilderzählungen von Schöpfung und Sündenfall, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 11. Juni 1194 entstand, zufolge wissenschaftlichen Überlieferung, ein Großbrand in der Stadt Chartres und zerstörte einen Großteil der dort ansässigen Kathedrale. ...

39,90 CHF

Das Bestreben der Kunst, sich selbst zu verleugnen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Passage, Schacht, Sphäre - Schlüsseltexte der Architekturphilosophie von Walter Benjamin, Jacques Derrida und Peter Sloterdijk, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Bauwerken schafft sich der Mensch eine zweite Natur, eine eigene, bedürfnisgerechte Umwelt. Bauwerke bieten Schutz, verschaffen dem Menschen eine ...

57,90 CHF

Inwieweit ist es möglich, sexuellen Missbrauch an Kindern in Kinderzeichnungen festzumachen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstpädagogisches Institut (Fachbereich 9)), Veranstaltung: Menschen- und Raumdarstellung in der Kinderzeichnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinder haben ein sehr ausgeprägtes Bedürfnis nach Geborgenheit, Schutz und kommunikativen Austausch. Dabei überwiegt in der frühkindlichen Entwicklung bis hin zum Vorschulalter naturgemäß die Emotionalität. Sachlichkeit sowie ...

23,50 CHF

Das Tridentinische Konzil und die Folgen für die Kunst: Daniele da Volterras Übermalung von Michelangelos Jüngstem Gericht
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichtliches Institut (Fachbereich 9)), Veranstaltung: Bildersturm. Kunstzerstörung und zerstörerische Kunst von der Reformation bis in die Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 31.10.1517 schlug Martin Luther die 95 Ablassthesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Dies hatte weitreichende Folgen. Es entbrannte ein ...

26,90 CHF

Sagt ein Bild mehr als tausend Worte? Filmische Dokumentationen künstlerischer Schöpfungsprozesse im Zweifel ihrer Wahrhaftigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichtliches Institut (Fachbereich 9)), Veranstaltung: Alte Kunst und Neue Medien. Museen und Werke in Zeiten von Photographie, Film und Video, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese sehr absolut formulierte Aussage unterstützt Gerhard Richter mit seinen Worten: "[...] über [Kunst] zu reden, das ...

39,90 CHF

Die Manuskriptillustrationen der Septuaginta in den Oktateuchhandschriften
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Note: 2, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichtliches Institut), Veranstaltung: Weltschöpfung-und Paradiesdarstellungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltschöpfung gehört zu den grandiosen Gegenständen der christlichen Kunst. Aus dessen Buchillustrationen wurden charakteristische Auffassungen sowie vielschichtige Beziehungen untereinander konstruiert. Es handelt sich um die Auslegungen der anfänglichen idyllischen Verhältnisse, ...

57,90 CHF