3 Ergebnisse.

Über Emotionale Intelligenz
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der "emotionalen Intelligenz" ist in der Wissenschaft erst in den letzten beiden Jahrzehnten in das Zentrum des Interesses von Emotions- und Intelligenzforschern gerückt. Zum rechten Zeitpunkt ...

26,90 CHF

Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts ¿Eichmann in Jerusalem¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Psychologie und Pädagogik), Veranstaltung: Zivilisation und Barbarei, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Jerusalemer Prozess (1963) gegen Adolf Eichmann wird nach den Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozessen (1945-49) als wichtigster Beitrag zur Vergangenheitsbewältigung der jüngsten deutschen Geschichte angesehen. Jedoch überrascht ...

26,90 CHF

Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen effektiver Teamarbeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Boom von Therapie- und Encountergruppen in den 70er Jahren gewannen auch theoretische Kommunikations - Modelle zur Lösung von Verhaltensproblemen eine neue Bedeutung. Nachdem das gesellschaftliche Selbstverständnis sich ...

26,90 CHF