9 Ergebnisse.

Schokoladenindustrie im Rheinland
Studienarbeit aus dem Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll ein Überblick über die Entwicklung und Innovation in der rheinischen Schokoladenindustrie zwischen 1900 und 1970 gegeben werden. Zu diesem Zweck ist es zunächst notwendig, gewisse zentrale Begrifflichkeiten zu definieren und ihren Gebrauch im Kontext dieser Untersuchung zu erläutern sowie methodische Problematiken genauer ...

39,90 CHF

Die französische und britische Politik während der Ruhrkrise
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Geschichtswissenschaft II Abteilung für Neuere Geschichte), Veranstaltung: Proseminar "Die Ruhrkrise", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, wie Frankreich und Großbritannien im Krisenjahr 1923 in Bezug auf die Besetzung agierten, soll in der Arbeit analysiert werden. Dabei sollen zunächst ...

26,90 CHF

Sünde und Schuld in Wolfram von Eschenbachs "Parzival"
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik III: Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters), Veranstaltung: Proseminar "Wolfram von Eschenbach: Parzival", Sprache: Deutsch, Abstract: "Hêr, nu gebt mir rât: ich bin ein man der sünde hât". Dies ist die erste Äußerung Parzivals gegenüber seinem Onkel, dem Einsiedler Trevrizent, im ...

26,90 CHF

Süße Rheinlande. Entwicklung und Innovation in der rheinischen Schokoladenindustrie (1900 ¿ 1970)
Die "Speise der Götter" hat eine lange Geschichte hinter sich. Aus dem der Kakaobohne abgewonnenen bitteren, mal heiß, mal kalt zubereiteten und teils mit religiöser Bedeutung aufgeladenen Getränk mesoamerikanischer Hochkulturen wurde über viele Zwischenschritte und Fehltritte die heute fast allgegenwärtige, industriell gefertigte, in Cellophanpapier eingewickelte, meist süße Essschokolade in ihren unzähligen Variationen.Nach einer langen Reise kam die Schokolade schließlich in ...

47,90 CHF

Hannah Arendt und der Eichmann-Prozess. Die Hochphase der Kontroverse
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem 1963 erschienenen Prozessbericht "Eichmann in Jerusalem" der politischen Theoretikerin Hannah Arendt zum Verfahren vor dem Jerusalemer Bezirksgericht gegen Adolf Eichmann. Ihr Bericht verursachte eine äußerst scharfe, ...

26,90 CHF

Die Dekolonisation der portugiesischen Kolonien in Afrika am Beispiel Guinea-Bissaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte - Afrika, Note: 1, 3, Universität zu Köln (Historisches Institut - Abteilung für Neuere Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fallstudie untersucht den Dekolonisationsprozess in den ehemaligen Überseeprovinzen Portugals am Beispiel Guinea-Bissaus. Die Analyse des Dekolonisationsprozesses soll zeigen, dass Guinea-Bissau eine entscheidende Rolle als Katalysator des Zerfalls des portugiesischen Kolonialreichs sowie für die ...

26,90 CHF

Fremde Nachbarn ¿ Vertriebene in Wermelskirchen 1945 ¿ 1957. Eine Fallstudie über die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Integration
Die Fallstudie analysiert am Beispiel der Kleinstadt Wermelskirchen die Integration von Vertriebenen in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Eingliederung von Millionen aus Mittel- und Osteuropa vertriebenen Menschen war eine der wichtigsten Aufgaben und dringlichsten Herausforderungen der ersten Nachkriegsjahre und der jungen Bundesrepublik.Bei der Bewältigung dieser Aufgabe waren von der Politik und Verwaltung über die Zivilgesellschaft bis zur Wirtschaft alle ...

47,90 CHF

Fremde Nachbarn. Vertriebene in Wermelskirchen 1945 bis 1957
Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 8, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit analysiert in einer Fallstudie der Kleinstadt Wermelskirchen die gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Integration von Vertriebenen nach dem Zweiten Weltkrieg in Westdeutschland.Die Eingliederung von Millionen Vertriebenen aus Mittel- und Osteuropa in den Westen Deutschlands war ...

57,90 CHF

Friedrich Nietzsches Kultur- und Naturbegriff im Roman "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit greift Friedrich Nietzsches Kultur- und Naturbegriff und zeigt Berührungspunkte zwischen diesen und weiteren Konzepten Nietzsches in Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin" auf. Die Berührungspunkte können zum einen an bestimmten Textstellen als ...

26,90 CHF