47 Ergebnisse - Zeige 41 von 47.

Der Historikerstreit und die Suche nach einer nationalen Identität der achtziger Jahre
Thema dieser geistesgeschichtlichen Arbeit ist der knapp zehn Jahre alte, die wissenschaftlichen Fachgrenzen weit überschreitende und bis in die Tagespolitik hineinreichende Historikerstreit. Der Autor stellt diese Kontroverse in ein weites Bezugsfeld von früheren, ähnlichen Kontroversen und geschichtswissenschaftlichen Fallstudien der frühen Bundesrepublik. Eine leitende These lautet: Im Historikerstreit Mitte der achtziger Jahre sei es nicht nur um die Fragen der Einordnung ...

90,00 CHF

Der 'Bund der religiösen Sozialisten' in Berlin von 1919 bis 1933
Als Resultat der Krise des politischen Systems und der Erschütterungen des kirchlichen Selbstverständnisses nach dem 1. Weltkrieg entstanden in Berlin religiös-sozialistische Gruppen, die sich 1919 zum 'Bund der religiösen Sozialisten' (BRSD) zusammenschlossen. Diese wichtige Gruppierung des Weimarer politischen Protestantismus bestand bis 1933 und existierte danach in vielfältigen Formen illegal weiter. Die Untersuchung will die Entstehung und Geschichte dieses Bundes darstellen ...

165,00 CHF

Grundeigentum und Naturschutz
Ziel der Arbeit ist es, am Beispiel der Regelungen des nordrhein-westfälischen Landschaftsschutzgesetzes die Vereinbarkeit naturschützender und landschaftspflegerischer Regelungen mit der Eigentumsgewährleistung in Art. 14 GG zu überprüfen. Die behandelte Thematik ist nicht zuletzt aufgrund der wesentlichen Umorientierungen in der Dogmatik des Eigentumsgrundrechts und des Enteignungsinstituts von großer aktueller Bedeutung. Demgemäß stehen auch die Ausführungen zur Abgrenzung von Eigentumsinhaltsbestimmung und Enteignung ...

78,00 CHF

Die Vita Angeli Geraldini des Antonio Geraldini
Die Arbeit legt die «Vita Angeli Geraldini episcopi Suessani», verfaßt 1470 von Antonio Geraldini, in einer kritischen Edition vor, versehen mit einer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen. - Die Vita Angeli Geraldini wird insbesondere darauf untersucht, welche Aussageelemente der Biographik sie enthält. So wird auch der Bestand von Motiven und Sequenzen der Lebensbeschreibung vorgestellt, der mit Zitaten und Anklängen aus der ...

114,00 CHF

Das Spanienbild in den Massenmedien des Dritten Reiches 1933 - 1945
Die Beziehungen zwischen den Völkern in Europa werden nicht zuletzt von den Massenmedien bestimmt, so auch das Bild Spaniens im Dritten Reich durch die deutschen Medien. Erstmalig wurde zur Beschreibung damaliger Zusammenhänge in dieser Arbeit umfangreiches Quellenmaterial gesichtet und ausgewertet. Landeskundliche und politische Berichte wurden dabei getrennt. Es wird nachgewiesen, daß die nationalsozialistische Ideologie als Maßstab zur Beurteilung politischer Vorgänge ...

78,00 CHF

Lernumgebungen
Dieses Buch beleuchtet Lernumgebungen zu allen fünf in den Bildungsstandards Mathematik gekennzeichneten Inhaltsbereichen der Grundschule. Thematisiert werden zudem der Aufbau allgemeiner Kompetenzen sowie u.a. der Umgang mit Leistungsheterogenität, Möglichkeiten der Individualisierung und die Chancen des Computereinsatzes.

34,90 CHF