3 Ergebnisse.

Das Soziale des Affekts
Der Affektbegriff hat in den Geistes- und Sozialwissenschaften in den vergangenen Jahren eine erstaunliche Popularität erlangt. Christian Helge Peters erweitert die Affect Studies maßgeblich um eine sozialtheoretische Perspektive, indem er sich im Anschluss an Arbeiten von Gilles Deleuze und Brian Massumi dem Sozialen des Affekts zuwendet. Ausgehend vom Modulationsbegriff und einer Neukonzeption der deleuzeschen Prozessontologie wird das Soziale als Affektmodulation ...

55,50 CHF

Souveränität in der Kontrollgesellschaft
Dieses Buch greift eine zentrale Lücke in den Untersuchungen zur Kontrollgesellschaft und den governmentality studies auf: Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Kontrollgesellschaft analysiert der Autor nicht nur die Konturen ihrer dominanten Vergesellschaftungslogik der Kontrolle. Vielmehr transformiert sich die gegenwärtige Vergesellschaftung in der Spätmoderne, wie am Gegenstand aktueller Kriminalpolitik paradigmatisch herausgearbeitet wird. Ihre Veränderungen werden mit der (Wieder-)Einführung und (Re-)Aktualisierung einer ...

49,90 CHF

Resonanzen und Dissonanzen
Hartmut Rosa hat in seinen neueren Arbeiten den Begriff der Resonanz als Gegenbegriff und Lösungsvorschlag für das gesellschaftliche Problem der Beschleunigung ausgearbeitet. Resonanz ist dabei das ebenso analytische wie normative Fundament seiner kritischen Theorie. Die Beiträge des Bandes wollen die interdisziplinäre Diskussion um diesen Begriff eröffnen, indem sie ihn ausgehend von unterschiedlichen Perspektiven in der Soziologie und Sozialphilosophie in den ...

42,50 CHF