5 Ergebnisse.

Welche Kompetenzen fördert das Nikitin-Material "Uniwürfel"? Entwicklung des Raumvorstellungsvermögens von Kindern in der Primarstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser räumliches Vorstellungsvermögen ist in vielen Alltagssituationen von großer Bedeutung und befähigt uns zu verschiedenen Tätigkeiten, die eine aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Dazu gehören neben der räumlichen Orientierung beispielsweise auch gedankliche Auseinandersetzungen über den besten Weg, ein Geschenk einzupacken oder ...

26,90 CHF

Das Bild des Kindes in "Timur und sein Trupp". Eine Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Slawische Länder, Note: 2, 0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Buch "Timur und sein Trupp". Dieses Werk wurde 1940 von Arkadi Gaidar, einem sowjetischen Schriftsteller, in der Sowjetunion veröffentlicht und zählt als teilweise autobiografisches Werk zu einem seiner größten Erfolge. Zur Zeit der Veröffentlichung war ...

26,90 CHF

Zum Bruch der Serialität in der Kinder- und Jugendbuchreihe "Bille und Zottel"
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Kinder- und Jugendbuch "Bille und Zottel - Ein ganz besonderer Sommer. Eine neue Geschichte". Genauer mit der Sonderstellung dieses Bandes in der aus einundzwanzig Bänden bestehenden Pferdebuchreihe "Bille und Zottel". Anders als die anderen ...

24,50 CHF

Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Diagnostik und Förderung im schulischen Alltag
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen und Schreiben ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit und wird in der Gesellschaft als eine Voraussetzung für die Teilhabe am Leben dieser erachtet. Daher zählt das Erlernen des Lesens und Schreibens in der Primarstufe als ein wesentliches Bildungsziel. ...

39,90 CHF

Von der Heimatkunde zum mehrperspektivischen Sachunterricht
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, 3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ende der 60er Jahre sollte die Heimatkunde endgültig abgelöst werden. Nachfolger wurde der sogenannte wissenschaftsorientierte Sachunterricht. Ziel dieses Ansatzes sollte es sein, mehr naturwissenschaftliche sowie technische Inhalte in der Grundschule zu besprechen. Nicht wie im vorherigen Heimatkundeunterricht sollte es weiterhin nur um ...

24,50 CHF