6 Ergebnisse.

Heis Theos
Erik Petersons Untersuchungen zur antiken Formel ¿Ein Gott¿ sind seit ihrem Erscheinen 1926 das Standardwerk zum Thema ¿Akklamation¿. Auch für die Monotheismus-Forschung ist ¿Heis Theos¿ bis heute von Bedeutung. Nach 85 Jahren wird dieses Werk nun erstmals wieder in seiner originalen Fassung im Buchhandel verfügbar. Christoph Markschies, Henrik Hildebrandt u.a. ergänzen es mit einem Überblick über die Heis-Theos-Forschung seit Peterson ...

94,00 CHF

Ausgewählte Schriften. Bd. 3: Johannesevangelium und Kanonstudien
Der Evangelist Johannes trägt in der östlichen Kirche seit alters den Ehrentitel "der Theologe". Sein E-vangelium bietet Erik Peterson 1927/29 unzählige Anknüpfungspunkte, in die Tiefe theologischer Fragen vorzustoßen: Das Verhältnis des göttlichen Wortes zum Kosmos bewegt seine Auslegung ebenso wie die Frage, wie der Mensch in Gottesdienst und Sakramenten in eine neue, endzeitliche Welt einbezogen wird. Das Johanneische Schrifttum spielt ...

70,00 CHF

Ausgewählte Schriften 05. Lukasevangelium und Synoptica
Mit der Auslegung der ersten neun Kapitel des Lukasevangeliums liegt das vierte der insgesamt fünf großen exegetischen Vorlesungsmanuskripte Erik Petersons gedruckt vor. Diese Vorlesung aus den Jahren 1925/26 und 1928 ist seine einzige Auslegung eines synoptischen Evangeliums. So kommt diesem Werk eine spezifische und unersetzliche Bedeutung zu. Mehrere lukanische Exegesen sind Unikate im Gesamtwerk Petersons: zum Beispiel seine Auslegung der ...

80,00 CHF

Ausgewählte Schriften. Theologische Traktate
Die "Theologischen Traktate" Erik Petersons sind ein Klassiker der Theologie des 20. Jahrhunderts. In dieser Sammlung "finden wir alle jenen aufregenden, mit meisterhafter Konzentration und erstaunlicher Kenntnis geschriebenen Arbeiten wieder, deren jede bei ihrem Erscheinen ein Ereignis gewesen ist", schrieb Helmut Gollwitzer schon bei ihrem ersten Erscheinen 1951. Zwei der hier versammelten Traktate - "Was ist Theologie" (1925) und "Die ...

54,90 CHF

Der erste Brief an die Korinther
Die Publikation der Vorlesung Erik Petersons über fast den ganzen ersten Korintherbrief aus seiner Bonner Zeit (1924-1929) vervollständigt die Reihe seiner exegetischen Einzelauslegungen in den "Ausgewählten Schriften". Ergänzend enthält der vorliegende Band zentrale Teile aus Petersons Überblicksvorlesung zur paulinischen Theologie (1924/25 und 1926/27) sowie weitere kleinere Studien aus dem Zeitraum von 1915 bis 1950. Petersons prägnante Auffassung von Paulus als ...

80,00 CHF

Ausgewählte Schriften. Band 9.1: Theologie und Theologen 1
Im Rahmen der seit 1994 erscheinenden "Ausgewählten Schriften" versammelt dieser Band veröffentlichte und unveröffentlichte Beiträge Petersons zur Frage nach dem Wesen der Theologie und ihrem Erscheinungsbild vor allem in der protestantischen, aber auch in der katholischen Welt.Er enthält Reflexionen über das Dogma, über die Formen der Exegese sowie über theologische Grundfragen wie das Verhältnis zum Beispiel von Glauben und Wissen, ...

107,00 CHF