5 Ergebnisse.

Hatespeech und Counterspeech im Netz. Hintergründe und Einflussfaktoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Hass im Netz. Effekte von (medienbezogenen) Hasskommentaren und Gegenrede im Online-Bereich., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit untersucht Hassrede im Online-Bereich, wobei der Fokus auf Facebook, einer der beliebtesten Plattformen, liegt. Dabei wird auch auf Gegenrede und auf mögliche Einflussfaktoren eingegangen. Die ...

26,90 CHF

Die Relevanz des erotischen Kapitals auf dem Arbeitsmarkt. Welche Rolle spielt die äußere Erscheinung für das Arbeitsleben?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Seminar Arbeitsmarktsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit untersucht, welchen Einfluss die äußere Erscheinung auf die Erfolgschancen am Arbeitsmarkt nimmt.Die britische Soziologin Catherine Hakim bezeichnet die Vorteile optisch schöner Menschen als "erotisches Kapital", das sich auch in beruflicher Ebene bezahlt ...

24,50 CHF

Die Medien als Wissenschaftskommunikator. Mögliche Chancen für die Öffentliche Soziologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Seminar Öffentliche Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit liegt der Fokus darauf, ob und inwiefern die Medien eine Chance für die Soziologie in der Etablierung in der Öffentlichkeit darstellen, außerdem wird auf mögliche Probleme, die sich aus dem Zusammenspiel zwischen Medien ...

26,90 CHF

Macht der Vergleich die Liebe kaputt?
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Die Soziologie des Vergleichs, Sprache: Deutsch, Abstract: Sind die Anforderungen, die wir an eine Beziehung stellen, gestiegen und deshalb auch die Bereitschaft, sie zu beenden, wenn es mal nicht so gut läuft? Der Ursprung dieser Entwicklung könnte auch ...

16,50 CHF

Welche Auswirkungen hat humanoides Verhalten bei Tieren auf Menschen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Seminar Forschungsfeld Zoo, Sprache: Deutsch, Abstract: In herkömmlichen Tiergärten und Aquarien werden seit jeher unterschiedliche Zugänge zu Tieren gesucht, teils mit Gewalt, durch Konditionierung oder schlicht durch das Einsperren der Tiere. Dies soll der Forschung und Bildung dienen, um mehr über eine ...

24,50 CHF