11 Ergebnisse.

Die Neuerfindung des Unternehmertums
Mittlerweile ist seit zwei Jahrzehnten von der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen die Rede. Zum Besseren geändert hat sich dadurch nichts. Im Gegenteil, die sozialen Verwerfungen auf der Erde sind größer und die ökologischen Zerstörungen brutaler geworden. Soll es mit einer lebenswerten Zukunft der menschlichen Gattung weitergehen, müssen sich die Praktiken und Strategien der wichtigsten ökonomischen Organisationen kapitalistischer Gesellschaften, der Unternehmen, ...

51,90 CHF

Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung
Von Beginn an haben die modernen Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Prozesse nicht nur beobachtet und beschrieben, sondern diese auch selbst katalysiert und beeinflusst. Damit haben sie einer Entwicklung den Weg gebahnt, die neben unbestrittenen Erfolgen zu ökologischen Zerstörungen, sozialen Verwerfungen und immer wiederkehrenden ökonomischen Krisen geführt hat. Mehr denn je braucht es eine transformative Wirtschaftswissenschaft, die insbesondere die Bedingungen und Möglichkeiten einer ...

67,00 CHF

Unternehmenspolitik in sozialökologischen Perspektiven
Die geradezu inflationäre Beschäftigung der Betriebswirtschaftslehre mit dem Ökologieproblem seit 1989 ist durch dieselbe Theorielosigkeit geprägt, die das Fach ansonsten aufweist. Entsprechend dem schon paradigmatisch zu nennenden Wechsel von einer Betriebswirtschaftslehre, der es um den Anschluss an die ökonomische Theorie ging, hin zu einer Managementlehre, die sich als unmittelbare Gestaltungshilfe für Praktiker begreift, stapeln sich die Bücher über Umweltmanagement. Nach ...

43,50 CHF

Mob oder Souverän
Die Arbeit untersucht die Prozesse der repressiven Verrechtlichung kollektiver Protestformen in den siebziger Jahren und analysiert die rechtstheoretischen, politikwissenschaftlichen und soziologischen Dimensionen des Problems der Verrechtlichung kollektiven Protests. Dabei wird deutlich, daß soziale Bewegungen und sozialer Protestsperrige Gegenstände sind, die sich einer umfassenden theoretischen Erfassung im Rahmen einzelner Disziplinen entziehen. Die realen Reaktionsformen des demokratischen Souveräns außerhalb der institutionalisierten Kanäle ...

74,00 CHF

Eine neue Theorie der Unternehmung für eine neue Gesellschaft
Die Krise der Finanzmärkte, der Klimawandel, die Bedrohungen der Welternährung, Konsumismus als Zeitkrankheit ? die Fülle von Unternehmen mitverursachter Probleme in der heutigen Welt ist kaum noch überschaubar. Umso mehr ist es für die theoretische Beschäftigung mit Unternehmen (also eigentlich auch für die Betriebswirtschaftslehre) überfällig, an einer Theorie der Unternehmung auf der Höhe der Zeit zu arbeiten. Dazu bedarf es ...

50,50 CHF

Unternehmensstrategien
Das vorliegende Lehrbuch für die Bachelor-Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften vollzieht die Abkehr von den Planungsschulen des Strategischen Managements. Es trägt den Titel "Unternehmensstrategien", weil vielfältige Antworten auf die unternehmenspolitischen Herausforderungen gesucht und gefunden werden müssen. Die Theorie und Praxis des Strategischen Managements wird mit Blick auf die Geschichte dieser wissenschaftlichen Teildisziplin beleuchtet. Unternehmen werden als strategische Akteure der Gesellschaft ...

43,50 CHF

Heranführung an die Betriebswirtschaftslehre
Für das Lehrbuch "Heranführung an die Betriebswirtschaftslehre" wird zum Wintersemester 2011/12 eine dritte bearbeitete Auflage vorgelegt. Neben Aktualisierungen kommt darin die Fortentwicklung des theoretischen Bezugsrahmens einer kulturalistischen Theorie der Unternehmung zum Ausdruck. Entsprechend findet sich in Gegenüberstellung zu der klassischen Vorstellung der Unternehmung als ökonomischem Gebilde in dieser Neuauflage ein völlig neues Kapitel zur Unternehmung als gesellschaftliche Werte schaffendem Gebilde. ...

37,90 CHF

Unsere mögliche Moral heisst kulturelle Bildung
Dieses Buch erläutert eine kulturalistische Konzeption von Unternehmensethik. Über einen Blick auf die kulturelle Dimension des Wirtschaftens erscheinen Unternehmen als gesellschaftliche Akteure, die sich moralische Handlungsspielräume in dem Maße erschließen können, in dem sie die prinzipielle Offenheit gesellschaftlicher Entwicklungen in Rechnung stellen. Das Gute, das im Denkrahmen früherer Tradition mit dem wahren Antlitz Jesu, dem Schweißtuch der Veronika (Titelbild von ...

43,50 CHF

OSSENA – Das Unternehmen nachhaltige Ernährungskultur
Dieses Buch handelt von einem Unternehmen im doppelten Sinne: Es stellt die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung(BMBF) geförderten Projektes "OSSENA - Ernährungsqualität als Lebensqualität" vor, das den Fokus darauf richtet, die Möglichkeiten und Perspektiven einer nachhaltigen Ernährungskultur am Beispiel der Region Ostfriesland auszuloten. Ernährungskultur umfasst dabei nicht nur die konsumentenseitige Dimension der Auswahl und des Verzehrs von ...

54,50 CHF