10 Ergebnisse.

850 Jahre Weihe des Havelberger Domes
Anlässlich des Weihejubiläums des romanischen Havelberger Domes, welches sich am 16. August 2020 zum 850. Mal jährte, veranstalteten die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, das Prignitz-Museum am Dom Havelberg und der Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.¿V. eine Fachtagung. Sie würdigten damit nicht nur das historische Ereignis und seine Protagonisten, sondern nahmen auch das Gebäude und seine künstlerische Ausstattung in den Blick. Der Tagungsband ...

54,50 CHF

Halle am Meer
Ende des 19. Jahrhunderts kamen Malerinnen und Maler aus ganz Deutschland nach Ahrenshoop, jenen berühmten Grenzort auf der Halbinsel in der Ostsee zwischen Fischland und Darß, Mecklenburg und Vorpommern. Es entwickelte sich eine Künstlerkolonie, deren Vitalität - anders als im bekannteren Worpswede - bis heute anhält. Seit etwa hundert Jahren ist der Ort auch ein begehrtes Reiseziel für Künstlerinnen und ...

53,50 CHF

Anna Franziska Schwarzbach
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-683_AnnaFranzSchwarzbach"Im Zentrum des Schaffens von Anna Franziska Schwarzbach steht immer der Mensch, der zurückgesetzte, vergessene, geschundene, missbrauchte oder gestrauchelte. Was die Künstlerin dabei vor allem kennzeichnet, ist ihre konsequente Haltung. Für diese Stringenz wird sie ebenso geschätzt und gewürdigt wie für ihre meisterliche Beherrschung des Eisengusses. Ihre Arbeiten ergreifen, berühren und zwingen zur Auseinandersetzung. Nicht ...

51,90 CHF

Mimen, Blumen, schöne Frauen
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-609_MimenBlumen"Berühmte Schauspieler in ihren Rollen, Helden und Krieger, Kurtisanen in prächtig gemusterten Roben, Bilder von Flora, Fauna und Landschaften, kleine Stillleben mit Alltäglichkeiten - die Welt des japanischen Farbholzschnitts ist mannigfaltig und faszinierend. Die Entdeckung eines in Vergessenheit geratenen Bestands japanischer Drucke in der Grafischen Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg Halle (Saale) führte im Jahr 2018 ...

51,90 CHF

Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts
Der Konferenzbericht präsentiert ein weit gefasstes Themenspektrum verschiedener Fachbereiche zu Geschichte, Bauweise und Repertoire des Fagotts. Mit Betrachtungen vom Dulzian, dem Ausgangspunkt für die Entwicklung des Fagotts in seiner vierteiligen Form, bis hin zur Darstellung der heutigen Situation mit der weltweiten Dominanz des Heckel-Systems umfassen die deutschen und englischen Beiträge einen Zeitrahmen vom 17. bis 21. Jahrhundert. Instrumentenkundliche und aufführungspraktische ...

54,50 CHF

Gustav Klimt
2018 jährt sich zum 100sten Male der Todestag von Gustav Klimt (1862-1918), dem prominentesten Vertreter des Wiener Jugendstils und Vorreiter der Klassischen Moderne. Ausgehend vom Bildnis der Marie Henneberg aus der Sammlung des Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) wird Klimts Entwicklung zum gefragten Porträtisten der großbürgerlichen Wiener Damenwelt und Erneuerer der Landschaftsmalerei erstmals in Deutschland umfassend dargestellt - ergänzt durch rund ...

49,90 CHF

Ideale
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-392_IdealeWinckelmann"Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) gilt als Symbolfigur der frühklassizistischen Epoche vor der Französischen Revolution. Mit seinen archivalischen Forschungen, seinen subtilen Werkbeschreibungen und seiner neuartigen Erzählung der Geschichte der Kunst der Antike gilt er als Begründer zweier Wissenschaften: der Klassischen Archäologie und der Kunstgeschichte. Der Band versammelt bedeutende Vertreter der Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts ...

23,90 CHF

Begegnungen von Cranach bis Holbein
Die Kunstsammlungen Sachsen-Anhalt sind ein Marketinginstrument der Kunstmuseen im Bundesland Sachsen-Anhalt. Nach dem Prinzip Alte Meister und Neue Meister kooperieren 2017 erstmals die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt mit dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) und die Stadt Dessau-Roßlau mit der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau. Unter dem Titel Begegnungen. Von Cranach bis Holbein präsentiert eine gemeinsame Ausstellung beider Kunstmuseen in Halle (Saale) einzigartige Handzeichnungen, Tafelmalereien ...

37,90 CHF

Repertoire, Instrumente und Bauweise der Viola da gamba
The Spirit of Gambo" ist nicht nur der Titel einer Komposition von Tobias Hume aus dem Jahre 1601, er beinhaltet zugleich eine der interessantesten Fragestellungen, um die sich die Beiträge des vorliegenden Konferenzberichtes ranken: Der "Geist der Gambe" - worin liegt er? In Ausführungen über die klangästhetische Entwicklung der Viola da gamba, zu ihren Einsatz- und Ausdrucksmöglichkeiten z.B. in exklusiven ...

69,00 CHF

Magie des Augenblicks
Das Ehepaar Arthur und Hedy Hahnloser-Bühler aus Winterthur bei Zürich trug zwischen 1906 und 1936 eine einmalige Kollektion zeitgenössischer französischer Kunst zusammen. Mit vielen der Künstler war das Sammlerpaar befreundet, was die besondere Qualität ihrer Sammlung begründet. In ihrer Konzentration auf die großen Überwinder des Impressionismus, wie Vincent van Gogh, Paul Cézanne und Odilon Redon, wichtige Vertreter des Postimpressionismus, wie ...

30,90 CHF