7 Ergebnisse.

Herausforderungen der Pflege in Zeiten des demographischen Wandels
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Der demographische Wandel und dessen Folgen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft sind allgegenwärtig. Schlagworte wie "Vergreisung der Gesellschaft", " Demographische Bombe" oder "Pflegeheim Deutschland" beherrschen die Medien. Mit der Debatte um diese Materie rücken ebenfalls die Pflege, sowie die Herausforderungen ...

25,90 CHF

Das Mitarbeitergespräch - Ein Instrument der Personalführung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1, 3, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig erkennen immer mehr Unternehmen die Bedeutung des Mitarbeiters als notwendige Voraussetzung für wertschöpfende Tätigkeiten und legen diesbezüglich verstärkt Wert auf eine Förderung und Motivation ihrer Mitarbeiter, sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit diesen. Das jährliche Mitarbeitergespräch ist ein Führungsinstrument, welches ...

26,90 CHF

Familienpolitik und demographischer Wandel in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: "Flaute an der Wickelfront", "Deutschland gehen die Kinder aus", "Land ohne Volk" Schlag-zeilen wie diese beherrschen die Medien und machen auf die Geburtenentwicklung Deutsch-lands aufmerksam, welche sich in einer rasanten Talfahrt befindet. In politischen und öffentli-chen ...

26,90 CHF

Die Geschwisterkonstellation und ihr Einfluss auf die Entwicklung und Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie lieben sich, sie hassen sich, sie zoffen sich, sie prägen sich. Geschwister und Geschwisterbeziehungen werden allzu selbstverständlich hingenommen und nur spärlich auf ihre Bedeutsamkeit hinsichtlich der Persönlichkeitsentwicklung untersucht. Obwohl dynamische Beziehungen zwischen Geschwistern seit Urzeiten existieren, beschäftigen sich Wissenschaftler und ...

25,90 CHF

Ungleichheit beginnt in der Familie: Wieso sind leibliche Geschwister - erzogen von denselben Eltern, aufgewachsen in derselben Umgebung - so verschieden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das eine Kind ist schüchtern und ängstlich, das andere extrovertiert und abenteuerlustig. Ist es nicht verwunderlich, dass Geschwister in ihrem Wesen häufig so unterschiedlich sind, obwohl etwa die Hälfte ihrer Gene identisch ist? Woher kommen diese Unterschiede? ...

26,90 CHF

Armut in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Definitionen von Armut, absolute und relative Armut, Lebenslagenansatz, Ressourcenansatz, Operationalisierung von Armut-messbar machen von Armut, Äquivalenzskalen, Datenerhebung der Armutsforschung, Armutsgrenze, Was ist Hartz IV, wie und wann entstand es, Regelleistung, Mehrbedarf, Leistungen für Unterkunft, Vergleich Armutsgrenze ...

26,90 CHF

Die europäische Hochschulreform - Der Bologna-Prozess
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 7, Evangelische Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ohne Zweifel ist die europäische Hochschulreform, besser bekannt als Bologna-Prozess, eines der zentralsten Themen in der Bildungspolitik der Gegenwart. Hinter uns liegen 10 Jahre eines Reformprozesses, an dem mittlerweile 45 europäische Staaten teilnehmen. Seit der Umsetzung der Reform ...

26,90 CHF