9 Ergebnisse.

Arbeitsstättenverordnung
Die Regeln für Arbeitsstätten und Arbeitsplätze. Sicherheit und Gesundheitsschutz für Beschäftigte Vorteile auf einen Blick: Verordnung und technisches Regelwerk auf aktuellem Stand Verständliche, an der Praxis orientierte Darstellung Die Kommentierung bezieht das Technische Regelwerk (ASR) mit ein Wie warm muss oder darf es am Arbeitsplatz sein? Entspricht der Bildschirmarbeitsplatz - zuhause oder im Büro - ergonomischen Vorgaben? Was gilt zum ...

41,50 CHF

Arbeitsschutzgesetz
Infektionsschutz und Arbeitsschutz bei flexiblen Arbeitsformen sind aktuell wichtige Herausforderungen. Betriebliche Schutzmaßnahmen sind zu überprüfen und Gefährdungsbeurteilungen zu ergänzen. Denn nach Arbeitsschutzgesetz sind die Sicherheit und der Gesundheitsschutz derBeschäftigten zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Die 9. Auflage des Basiskommentars erläutert die aktuelle rechtliche Basis praxisnah. Die Kommentierung umfasst auch die weiteren Vorschriften und Regeln, einschließlich der Vorgaben zum betrieblichenInfektionsschutz ...

59,50 CHF

Biostoffverordnung
Vorteile auf einen Blick: Praxisnah und verständlich Hinweise zu den Rechten und Pflichten von Betriebs- und Personalräten Mit aktuellem Pandemie-BezugIm betrieblichen Arbeitsschutz geht es um den Schutz der Beschäftigten. Die Biostoffverordnung (BioStoffV) regelt dabei insbesondere den Umgang mit Bakterien, Viren und anderen Mikroorganismen in Krankenhäusern und Labors. Aufgrund der Corona-Pandemie ist sie arbeitsschutzrechtlich aber aktuell wie nie. Denn der Corona-Virus ...

42,50 CHF

Betriebssicherheitsverordnung
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) regelt die Verwendung von Arbeitsmitteln durch Beschäftigte und den Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen im Sinne des Arbeitsschutzes. Und sie macht Vorgaben für die Gefährdungsbeurteilung.Die Schwerpunkte:• Prüfpflichten für Arbeitsmittel im Allgemeinen und für besonders prüfpflichtige Arbeitsmittel einschließlich überwachungsbedürftiger Anlagen im Besonderen• Vorgaben zur alters- und alternsgerechten Gestaltung von Arbeitsmitteln• Ergonomische Gestaltungsprinzipien, physische und psychische Belastungen bei der Verwendung ...

36,50 CHF

Gefahrstoffverordnung
Durch Tätigkeiten mit Gefahrstoffen bei der Arbeit können das Leben sowie die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten gefährdet werden. Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) regelt umfassend Maßnahmen des Arbeitsschutzes für Beschäftigte bei diesen Tätigkeitenund beinhaltet zudem Regelungen bzw. Verweise auf das EU-Recht zur Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung sowie zum Sicherheitsdatenblatt.Betriebsräte und Personalräte haben weitreichende Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten. Insbesondere bei der Ermittlung ...

42,50 CHF

ArbSchR - Arbeitsschutzrecht
Arbeitsbedingungen menschengerecht gestalten, die Gesundheit der Beschäftigten gewährleisten, die Sicherheit am Arbeitsplatz kontinuierlich verbessern - das sind zentrale Aufgaben im betrieblichen Arbeitsschutz und in der Mitbestimmung von Betriebs- und Personalräten. Die überarbeitete und aktualisierte Auflage des Kommentars bietet dafür zuverlässige Hilfe. Prägnant und verständlich erläutert der Kommentar das Arbeitsschutzgesetz, das Arbeitssicherheitsgesetz und alle wichtigen Arbeitsschutzverordnungen.Weitere Rechtsvorschriften sind inhaltlich einbezogen.Schwerpunkte der ...

180,00 CHF

Arbeitsstättenverordnung
Sicherheit und Schutz der Gesundheit der Beschäftigten bei Einrichtung und Betrieb von Arbeitsstätten verbessern - das ist das Ziel der Arbeitsstättenverordnung. Der aktualisierte Basiskommentar erläutert diese klar und deutlich und gibt Orientierung für die betriebliche Umsetzung.Aus dem Inhalt:• Anwendungsbereich und Begriffe• Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung• Menschengerechte Gestaltung von Arbeitsstätten• Optimieren der Arbeitsstätten, physische und psychische Belastungen• Gestaltung von Bildschirm- und Telearbeitsplätzen• ...

36,50 CHF

Arbeitsschutzgesetz
Digitalisierung, mobiles Arbeiten, flexibilisierte Beschäftigungs- und Arbeitszeitformen, Gefährdungen der physischen und psychischen Gesundheit: Das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet den Arbeitgeber, die Sicherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern. Die 8. Auflage des Basiskommentars stellt die aktuelle rechtliche Basis dazu verständlich und praxisnah dar. Im Vordergrund steht die Kommentierung des Arbeitsschutzgesetzes mit neuester Rechtsprechung unter Einbeziehung der weiteren ...

49,90 CHF

ArbSchR - Arbeitsschutzrecht
Die menschengerechte Gestaltung der Arbeitsbedingungen sowie Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sind wichtige Handlungsfelder für die betriebliche Mitbestimmung. Zur Unterstützung der Akteure und Verantwortlichen erläutert der vorliegende Kommentar umfassend, prägnant und verständlich das Arbeitsschutzgesetz, das Arbeitssicherheitsgesetz und die Arbeitsschutzverordnungen. Sonstige Rechtsvorschriften sind inhaltlich einbezogen.Schwerpunkte der 6. Auflage:Novellierung der Arbeitsstättenverordnung 2016 unter Einbeziehung der bisherigen BildschirmarbeitsverordnungÄnderungen insbesondere der Gefahrstoffverordnung, der Verordnung ...

155,00 CHF