4 Ergebnisse.

Eisenbahnchronik Bergisches Land - Wuppertal. Band 2
1914 gab es in Wuppertal sieben Betriebswerkstätten. Ab 1932 waren "nur" noch drei Bahnbetriebswerke vorhanden: das "Schnellzug-" Bw Wuppertal-Langerfeld, das "Güterzug-" Bw Wuppertal-Vohwinkel und das für den örtlichen Verkehr zuständige Bw Steinbeck. Diese Dienststelle beheimatete schon vor dem Zweiten Weltkrieg Verbrennungstriebwagen. Ab Mitte der 1950er Jahre wurde diese Dienststelle als erste Dienststelle in der BD Wuppertal zu einem reinen "Diesel-" ...

67,00 CHF

Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 3
Der Band 3 der Eisenbahnchronik Bergisches Land beschreibt den Bau der Strecken, Bahnhöfe und Bahnbetriebswerke. In Wuppertal bauten vier private Eisenbahn-Gesellschaften die heute noch vorhandenen Hauptbahnen. Für den örtlichen Nahverkehr gab es 15 Klein- und Straßenbahnunternehmen, deren Strecken sich von der Ruhr im Norden bis Remscheid und Solingen im Süden sowie vom westfälischen Milspe im Osten bis Düsseldorf im Westen ...

67,00 CHF

Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 2
Am 1. September 2018 werden 150 Jahre vergangen sein, dass der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land erreichte. Mit der Bahn stieg Remscheids Bedeutung rasant - nach Berlin lag die Stadt beim Export über dem Hamburger Hafen gar an zweiter Stelle, was ihr den Beinamen "Die Seestadt auf dem Berge" einbrachte. Die örtlichen Industriebetriebe nutzten eifrig ...

67,00 CHF

Eisenbahnchronik Bergisches Land - Band 1
Am 1. September 2018 werden 150 Jahre vergangen sein, dass der erste Zug vom heutigen Wuppertal aus Remscheid im Bergischen Land erreichte. Mit der Bahn stieg Remscheids Bedeutung rasant - nach Berlin lag die Stadt beim Export über dem Hamburger Hafen gar an zweiter Stelle, was ihr den Beinamen "Die Seestadt auf dem Berge" einbrachte. Die örtlichen Industriebetriebe nutzten eifrig ...

67,00 CHF