4 Ergebnisse.

Unternehmerisches Denken und Handeln in IT-Abteilungen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, VWA-Studienakademie (Hanseatische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie (VWA)), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der Bedeutung der IT müssten die IT-Abteilungen für die jeweiligen Unternehmen eine Quelle der Innovation sein und durch die Unterstützung der Fachabteilungen mit IT einen erheblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Das ist jedoch offenbar nicht ...

39,90 CHF

Relevanz des organisatorischen Change Managements im Rahmen von IT-Veränderungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 0, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Informationstechnik (IT) für Unternehmen hat seit ihrer Entstehung stetig zugenommen. Diente sie anfangs nur dazu, einzelne, hochgradig strukturierte Aufgaben zu automatisieren und zu beschleunigen, so durchdringt IT die Unternehmen heute vollständig: Internet und Telefon sind für ...

28,50 CHF

Projektmarketing als Ansatz für ein ganzheitlich stakeholderorientiertes IT-Projektmanagement
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, 3, BA Hessische Berufsakademie, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei umfassenden IT-Projekten treten häufig verschiedene Konflikte mit Projektstakeholdern auf, die den Erfolg eines Projektes beeinträchtigen können. Beispielsweise stellen Linienvorgesetzte nicht genügend geeignete Projektmitarbeiter zur Verfügung mit dem Hinweis, das Tagesgeschäft habe Vorrang. Um solche Konflikte und ...

60,50 CHF

Projektmarketing als Ansatz für ein ganzheitlich stakeholderorientiertes IT-Projektmanagement: Entwicklung eines neuen Projektmarketingmodells auf Basis des modernen Marketingverständnisses
Bei umfassenden IT-Projekten treten häufig verschiedene Konflikte mit Projektstakeholdern auf, die den Erfolg eines Projektes beeinträchtigen können. Um dies zu vermeiden und eine möglichst breite Akzeptanz zu erreichen, müssten die Stakeholder durch das Projektmanagement stärker berücksichtigt werden. Auf der Suche nach einem möglichst ganzheitlichen Ansatz zur Stakeholderorientierung von Projekten bietet sich die betriebswirtschaftliche Disziplin des Marketings an. Denn nach dem ...

60,50 CHF