6 Ergebnisse.

Schelmenroman und Bildungsroman. Auf der Suche nach einem Haltepunkt
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Uiniversità di Bologna (Hochschule für Übersetzer und Dolmetscher, SSLiMIT - Forlì), Veranstaltung: Bildungsroman und Schelmenroman, Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Fokus der vorliegenden Studie stehende Analyse von zwei antithetischen Figuren aus der deutschen Literatur. Genauer gesagt, aus zwei unterschiedlichen Romantypen, und zwar Goethes 1795/96 erschienenem "Wilhelm ...

26,90 CHF

Theater und Bildung. Formen des Wissens und Bildungsvorbilder bei Bertolt Brecht gezeigt am Stück "Leben des Galilei"
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe Der Stoff von Brechts epischem Bühnenstück Leben des Galilei, das von der historischen Figur des Erfinders handelt, sind Gespräche und Reflexionen, die beim >Neuen Wissen< den Status von Fakten gewinnen und eine Wirklichkeit darstellen, die innerhalb des kopernikanischen Systems (wobei sich die ...

26,90 CHF

Die expressionistische Filmkunst
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem filmischen Expressionismus, ein Phänomen, das erst in den 1920er Jahren aufkam und sich vornehmlich in Deutschland entwickelte. Zentrale Themen und Gestaltungsmittel expressionistischer Filmkunst werden anhand der Analyse und -interpretation von den repräsentativsten deutschen Beispielen für ...

26,90 CHF

Das 7. Siegel. Glaube und Tod zwischen Mittelalter und Neuzeit in Ingmar Bergmans Allegorie der Apokalypse
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Plenum: Helden, Henker und Halunken. Das Mittelalter im Film., Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die vorliegende Arbeit möchte einen Überblick über Bergmans Auseinandersetzung mit den Themen "Gott" und "Tod" im Film Det sjunde inseglet (Das 7. ...

26,90 CHF

Sprachkonzeption und Erkenntnistheorie im Übersetzungsdenken Walter Benjamins
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, , Veranstaltung: Übung: Walter Benjamins Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist als schriftliche Ausarbeitung zur Übung Walter Benjamins Medientheorie entstanden, die im Sommersemester 2012 an der Universität Bonn (Institut für Germanistik) gehalten wurde. Als Studienarbeit konzipiert und geleistet, beinhaltet auch die hier vorgestellte Endfassung ...

26,90 CHF

Parole in libertà. Das Schrift-Bild-Verhältnis in der revolutionären ¿befreiten Bildsprache¿ des italienischen literarischen Futurismus
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, , Veranstaltung: Seminar: "Schrift und Bild" - Dozentin: PD Dr. Hedwig Pompe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit befasst sich mit den "Parole in libertà", den zeichnerisch-schriftlichen "Wortbildern" des italienischen literarischen Futurismus bzw. mit der futuristischen "befreiten Bildsprache" so wie sie Filippo Tommaso Marinetti, der durch seine ...

26,90 CHF