2 Ergebnisse.

Sozialgeschichte der Kieler Professorenschaft 1665–1815
Wann wandelte sich der Professorentypus vom Universalgelehrten zum modernen Forscher? Dieser Leitfrage widmet sich die vorliegende Studie am Beispiel der Kieler Universität von ihrer Gründung im Jahr 1665 bis zum Jahr 1815. Auf der Grundlage von insgesamt 183 Professorenbiografien verbindet die Autorin sozialgeschichtliche Forschung mit Fragen der Universitätsgeschichte. Ausgehend von der Betrachtung der voruniversitären Bildung, des Studiums und den einzelnen ...

54,50 CHF

Gelehrte Köpfe an der Förde. Kieler Professorinnen und Professoren in Wissenschaft und Gesellschaft seit der Universitätsgründung 1665
Dieser Sammelband beleuchtet in acht Aufsätzen vielfältige regionalhistorische Aspekte der 350jährigen Geschichte der Kieler Professorinnen und Professoren. Neben repräsentativen Einzelporträts werden verschiedene Themen analysiert wie z.B. die ökonomischen Verhältnisse der Lehrstuhlinhaber von der Gründung bis 1773, die Rolle der Kieler Professoren im deutsch-dänischen Nationalkonflikt, der berufliche Aufstieg und die soziale Stellung der ersten Professorinnen im 20. Jahrhundert sowie die archivalische ...

37,90 CHF