240 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Platons Dialoge mit Freunden
Wie kann axiomatisch gesichertes Wissen erlangt und von individuellen Meinungen unterschieden werden? Das ist eine der Kernfragen, die Platon, Schüler des Sokrates, ein Leben lang umtrieben. Sokrates Wirken und Denken kennen wir durch Platon, der ideengeschichtlich zu den ältesten Denkern der Menschheitsgeschichte gehört. Staatstheorie, Philosophie, Ethik - Platon hat Maßstäbe gesetzt, die Jahrhunderte und Jahrtausende gehalten haben und auch heute ...

25,90 CHF

Der Staat
Ein Kernthema ist für Platon die Frage, wie unzweifelhaft gesichertes Wissen erlangt und von bloßen Meinungen unterschieden werden kann. In den frühen Dialogen geht es ihm vor allem darum, anhand der sokratischen Methode aufzuzeigen, warum herkömmliche und gängige Vorstellungen über das Erstrebenswerte und das richtige Handeln unzulänglich oder unbrauchbar seien, wobei dem Leser ermöglicht werden soll, den Schritt vom vermeintlichen ...

56,90 CHF

Platons Dialoge mit Freunden
Wie kann axiomatisch gesichertes Wissen erlangt und von individuellen Meinungen unterschieden werden? Das ist eine der Kernfragen, die Platon, Schüler des Sokrates, ein Leben lang umtrieben. Sokrates Wirken und Denken kennen wir durch Platon, der ideengeschichtlich zu den ältesten Denkern der Menschheitsgeschichte gehört. Staatstheorie, Philosophie, Ethik - Platon hat Maßstäbe gesetzt, die Jahrhunderte und Jahrtausende gehalten haben und auch heute ...

36,50 CHF

Paket Antike II 2 Bände
Das Paket »Antike II« besteht aus zwei Büchern!In Pompeji - Was Mozart, Twain und Renoir faszinierteDie Geschichte Pompejis ist mit dem Ausbruch des Vesuv im Jahr 79 n. Chr. noch lange nicht zu Ende. So manches Leben nahm dort eine schicksalhafte Wendung. Unzählige Künstler, Schriftsteller und Herrscher ließen sich in den Straßen von Pompeji inspirieren. So auch Ingrid D. Rowland.Aus ...

Der Sophist (Großdruck)
Platon: Der SophistLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2021Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden etwa nach 365 v. Chr. Erstdruck (in lateinischer Übersetzung durch Marsilio Ficino) in: Opere, Florenz o. J. (ca. 1482/84). Erstdruck des griechischen Originals in: Hapanta ta tu Platônos, herausgegeben von M. Musoros, Venedig 1513. Erste deutsche ...

29,90 CHF

Der Sophist (Großdruck)
Platon: Der SophistLesefreundlicher Großdruck in 16-pt-SchriftGroßformat, 210 x 297 mmBerliner Ausgabe, 2021Durchgesehener Neusatz mit einer Biografie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Theodor BorkenEntstanden etwa nach 365 v. Chr. Erstdruck (in lateinischer Übersetzung durch Marsilio Ficino) in: Opere, Florenz o. J. (ca. 1482/84). Erstdruck des griechischen Originals in: Hapanta ta tu Platônos, herausgegeben von M. Musoros, Venedig 1513. Erste deutsche ...

12,50 CHF

Der Staat
Platon war ein griechischer Philosoph und ein Schüler Sokrates. Sein in Dialogform verfasstes Werk »Der Staat« ist die Utopie eines idealen Staates. Vordergründig geht es Platon dabei um den Menschen und seine Gerechtigkeit und sein Wohlergehen.

14,90 CHF

Phaidros
Kosmologie, Psychologie, Metaphysik, Rhetorik, Lernen, Lesen und Schreiben, die Liebe: das sind zentrale philosophische Themen und Problemfelder, die der Dialog zwischen Sokrates und Phaidros beinhaltet. Gerade wegen seiner inhaltlichen Vielfalt ist das Werk immer wieder rezipiert worden und ein wichtiger Text für Philosophen, Philologen und Rhetorikinteressierte. Gernot Krapinger hat ihn in zeitgemäßes Deutsch neu übersetzt und kommentiert und für (Selbst-)Studium ...

10,90 CHF

Kratylos
Platons Dialog Kratylos ist wenn nicht der Beginn so doch erster Höhepunkt der westlichen Sprachphilosophie. Im Spannungsfeld der Frage, ob sprachliche Bedeutung eine konventionelle oder natürliche Grundlage hat, werden fundamentale Grundbegriffe wie Satzwahrheit, Namensfunktion, Abbildfähigkeit und semantische Kompositionalität sprachlicher Einheiten im Rahmen eines angedeuteten ontologischen Gesamtansatzes erörtert. Der Kommentar erschließt den Dialog »Kratylos« für die heutigen Leser*innen und macht die ...

99,00 CHF

Phaidon
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Platon: Phaidon. Ein Gespräch über die Unsterblichkeit der SeeleSokrates ist wegen Verführung der Jugend zum Tode verurteilt worden. Einige Monate nach seiner Hinrichtung kehrt sein Schüler Phaidon in seine Heimat zurück. Vor einer Gruppe von Pythagoreern berichtet er ...

25,50 CHF

Phaidon
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Platon: Phaidon. Ein Gespräch über die Unsterblichkeit der SeeleSokrates ist wegen Verführung der Jugend zum Tode verurteilt worden. Einige Monate nach seiner Hinrichtung kehrt sein Schüler Phaidon in seine Heimat zurück. Vor einer Gruppe von Pythagoreern berichtet er ...

9,50 CHF

Das Gastmahl
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Platon: Das Gastmahl. SymposionEine illustre Runde kluger Männer trifft sich vor zweieinhalbtausend Jahren zum Trinkgelage in Athen und diskutiert über die Erotik. Dabei definiert sich der sprichwörtlich gewordene Begriff der platonischen Liebe, das allerdings ist viel mehr als ...

9,50 CHF

Das Gastmahl
In der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« gibt Klara Neuhaus-Richter die 10.000 wichtigsten Bücher der Weltliteratur in der empfohlenen Schreibweise nach Duden heraus.Platon: Das Gastmahl. SymposionEine illustre Runde kluger Männer trifft sich vor zweieinhalbtausend Jahren zum Trinkgelage in Athen und diskutiert über die Erotik. Dabei definiert sich der sprichwörtlich gewordene Begriff der platonischen Liebe, das allerdings ist viel mehr als ...

25,50 CHF

Das Höhlengleichnis
Platons berühmtes Höhlengleichnis über Trugbilder, Erkenntnis und Wahrheit stammt aus seinem Werk "Politea". Es liegt hier in den Übersetzungen von Friedrich Schleiermacher und Wilhelm Wiegand sowie in einer direkten Gegenüberstellung der beiden unterschiedlichen Übersetzungen. Friedrich Schleiermacher, geb. 1768, Breslau, gest. 1834, Berlin, ev. Theologe und Philosoph, Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften, Wilhelm Wiegand (1851, Ellrich/Harz - 1915, Straßburg), Professor ...

8,50 CHF

Charmides
»Was ist Besonnenheit?« fragt Sokrates in Platons Frühdialog den Charmides. Die Frage kann nicht zufriedenstellend beantwortet werden, aber in den Versuchen, sie zu beantworten, wird erkennbar, wie Sokrates philosophiert und was Platon davon gehalten hat.

9,50 CHF