8 Ergebnisse.

Die kulturelle Bedeutung des Rogue
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 5, Universität Mannheim (Historisches Institut, Seminar für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Regionalgeschichte Europas der Frühen Neuzeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich einerseits die Signifikanz des Phänomens Rogue im gesamtgesellschaftlichen Kontext näher untersuchen, andererseits aber auch der Frage nachgehen, ...

28,50 CHF

Die Revolution und ihre Touristen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Historisches Institut, Neuere und Neuste Geschichte), Veranstaltung: Das deutsche Bürgertum im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem Nischenthema der Tourismusgeschichte, welche laut Rüdiger Hachtmann ein "Mauerblümchen-Dasein" innerhalb der historischen Forschungsgemeinde fristet. Diese mangelnde ...

26,90 CHF

Die Rolle ökonomischer Faktoren in Bezug auf den öffentlichen Support für die EU
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 0, Universität Mannheim (Professur für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte), Veranstaltung: Proseminar Zeitgeschichte: Demokratiedebatte in der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: "Is it the economy, stupid?" Hinter dieser Abwandlung einer vielzitierten Aussage verbirgt sich die Fragestellung meiner Hausarbeit: Inwiefern wird der Support für die ...

26,90 CHF

Das Vorgehen der Nationalsozialisten gegen die KPD
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Historisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar: Die nationalsozialistische Machtergreifung 1933/34, Sprache: Deutsch, Abstract: Als der Reichstag am 23.03.1933 das Ermächtigungsgesetz verabschiedete, bedeutete dies das Ende der Demokratie der Weimarer Republik und markierte den Beginn des Dritten Reichs. Zu diesem Zeitpunkt war der ...

26,90 CHF

Die Rolle von Fernsehduellen bei der Wahlentscheidung in Deutschland
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 7, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft I), Veranstaltung: Proseminar Politische Soziologie: Wahlen und Wählerverhalten, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit meiner Hausarbeit zur Rolle von Fernsehduellen bei der Wahlentscheidung möchte ich der Frage nachgehen, inwieweit TV-Duelle das Wählerverhalten bei den Bundestagswahlen in Deutschland beeinflussen. Auf den folgenden ...

26,90 CHF

Votes and Violence - Wilkinson¿s electoral incentivesmodel goes Africa
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Afrika, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Lehrstuhl für Politische Wissenschaft II), Veranstaltung: Hauptseminar "Ethnische Konflikte in den Internationalen Beziehungen", Sprache: Deutsch, Abstract: "In democracies, governments will protect minorities when they rely on them directly for electoral support, or if party politics in a state is so competitive ...

28,50 CHF

Der Zentralamerikanische Gerichtshof
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: USA, Note: 1, 3, Universität Mannheim (Professur für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar "Verrechtlichung in den Internationalen Beziehungen", Sprache: Deutsch, Abstract: "Ready access to a tribunal can create a virtuous circle: a steady stream of cases results in a stream of decisions that serve to raise ...

26,90 CHF