8 Ergebnisse.

Anton van Dycks "Archbishop William Laud¿. Theologe, Staatsmann, Kirchenfürst?
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Paderborn (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: William Laud war als Erzbischof und Politiker ein enger Berater des englischen Königs Charles I. Im Zuge des Bürgerkriegs wurde er hingerichtet. Diese Arbeit befasst sich mit den unterschiedlichen Fassungen Anton von Dycks Gemälde William Lauds ...

24,50 CHF

Vorläufer der europäischen Idee - Kaiser Karl V. und Europa
Im Jahre 2020 jährte sich die Krönung Kaiser Karls V. in Aachen zum 500. Mal. Aus diesem Grund fand in Aachen die Ausstellung "Der gekaufte Kaiser" statt. Im folgenden Jahr 2021 wurde in Aachen ein Vortragszyklus zu Kaiser Karl V. gehalten. Dieses Buch enthält die erweiterte Fassung des Vortrags von Dr. Markus Pohl, der am 5. November 2021 im Centre ...

16,50 CHF

Sieger von Mühlberg und Ahnherr Europas?
Der Titel geht auf einen Vortrag an der Universität Erfurt im Jahre 2017 anlässlich der Tagung "Gezähnte Geschichte - Die Briefmarke als historische Quelle" zurück und stellt die Verwendung des Motivs Kaiser Karl V. auf Briefmarken, Münzen und Banknoten dar und erforscht die politischen Hintergründe für die Inanspruchnahme des Kaisers der Reformationszeit als Vorbild für die poliitsche Einigung Europas.

20,50 CHF

Brennpunkt Populismus
Beunruhigt durch die politischen Entwicklungen der letzten Jahre fragen die Autor*innen dieses Bandes, wie Schule und Unterricht auf die Herausforderungen des Populismus reagieren können, in einzelnen Unterrichtsfächern, aber auch in der Schule als Ganzes. Nach einer politikwissenschaftlichen Einführung werden Handlungsmöglichkeiten in den Sprachen, den Gesellschafts- und den Naturwissenschaften vorgestellt und die Rolle der Medien sowie der familiären Erziehung diskutiert. Beiträge ...

22,90 CHF

Europa in der Tradition Habsburgs?
In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Person Kaiser Karls V. (1500-1558) von verschiedenen Autoren als »Ahnherr« für die europäische Einigung reklamiert. Zunächst vom Schweizer Diplomaten und Historiker Carl Jacob Burckhardt und der aus Prag stammenden Feuilletonistin Gertrude von Schwarzenfeld, sodann auch vom belgischen Historiker Charles Terlinden und dem Sohn des letzten österreichischen Kaisers, Otto von Habsburg. Die ...

104,00 CHF

Finanzethik und Steuergerechtigkeit
Dieses Buch begründet aus den Perspektiven der Neuropsychologie, der Wirtschaftsethik, der Finanz- und Bankenwissenschaft, der gemeinnützigen Organisation Tax Justice Network sowie aus Unternehmersicht, warum wir eine (neue) Finanzethik und Steuergerechtigkeit brauchen und wie diese gestaltet sein sollte. Die Entwicklung der Finanzmärkte in den letzten Jahrzehnten, einschließlich der Finanzkrise 2008, macht eine profunde Erforschung der ihnen zugrunde liegenden Werte und Normen ...

51,90 CHF