10 Ergebnisse.

Die neuesten Ergebnisse der Ultraschall-Forschung in Anwendung und Ausblick auf die moderne Technik
Theoretical considerations and experimental references are introduced to show that the science of supersonics is not so much a matter of the inaudible sounds themselves as essentially of their practical applications in the new "mechanical high-frequency techniques": these lie predomin­ antly in liquids and solids. Apart from underwater communications, one of the oldest fields of application for ultrasonics is the ...

73,00 CHF

Theoretische Grundlagen der Äquidensitometrie im Hinblick auf die quantitative Auswertung schalloptischer Abbildungen
Der Sinn der vorliegenden Untersuchungen über die Möglichkeit, schalloptische Abbildungen quantitativ auszuwerten, lag darin, ein praktisches Analogrechen­ verfahren ausfindig zu machen. Die für diesen Zweck geeignet erscheinenden Methoden der Aquidensitometrie sind daraufhin gründlich auf ihre Verwendungs­ möglichkeit untersucht worden. Dabei fiel nun die Entscheidung auf elektroni­ sche Verfahren, die eine automatische und schnelle Auswertung der Schallfelder ermöglichen und sogar langsame ...

73,00 CHF

Grundlegende Untersuchungen über die Möglichkeiten der quantitativen Ausmessung von Schallfeldern im Hinblick auf einen schalloptischen Analogrechner
Die gesamte Kontinuums- und Wellenphysik wird beherrscht von partiellen Differentialgleichungen, die mit Ausnahme der hydrodynamischen Grundglei­ chungen linear sind, und in ihrem einfachsten Fall, in der Akustik, Optik und Elektrodynamik, die Form 2 1 8 s (0.1) ll.s=_·­ 2 2 c 8t besitzen (Wellengleichung). Dabei ist der LAPLAcEsche Operator ll. im räumlichen Fall durch (0.2) gegeben. x, y und z ...

73,00 CHF

Metallpulvergewinnung durch Ultraschallvernebelung metallischer Schmelzen im Temperaturbereich oberhalb 400°C
Seit den ersten Beschreibungen durch WOOD und LOOMIS [1] hat das Phiinomen der Ultraschall-Flussigkeitsvernebelung mehr und mehr an Bedeutung gewonnen und das Interesse zahlreicher Theoretiker und Experimentatoren erregt. Inzwischen wurde durch die theoretischen Arbeiten von SOROKIN [2] und EISENMENGER [3] und durch die ex­ perimentellen Untersuchungen unter anderem von STAMM [4] der Mechanismus der Ultraschallvernebelung weitgehend geklart. Die technische Anwendung ...

73,00 CHF

Verfahren der Äquidensitometrie im Hinblick auf die quantitative Auswertung schalloptischer Abbildungen
Diese Arbeit behandelt im Anschluß an die » Theoretischen Grundlagen der Äquidensitometrie im Hinblick auf die quantitative Auswertung schalloptischer Abbildungen« [1] die praktische Durchführung der Äquidensitometrie. Ziel der Untersuchung war es, Richtlinien zum Bau eines automatischen Äquidensographen zu gewinnen, der sich besonders gut zur Auswertung schalloptischer Abbildungen eignet. Die Ausführungen sind als Fortsetzung von [1] gedacht, so daß mehrmals ohne ...

73,00 CHF

Untersuchungen über ein Prüfverfahren für Oberflächenrisse an zylindrischen metallischen Prüflingen mit Hilfe berührungslos elektrodynamisch gesendeter und empfangener Oberflächenwellen
FUr die zerstorungsfreie PrUfung von St!ben und Rohren mittels Ultraschall-Oberfl~chenwellen wird die technische Realisierung eines Dauerschall-PrUfverfahrens untersucht, das fUr den Ein­ satz elektrodynamischer Wandler besonders geeignet erscheint. Hierbei wird der im Vergleich zu konventionellen piezoelektri­ schen PrUfkopfen vorhandene Nachteil dieser berQhrungslosen Wandler, wegen vergleichsweise schwacher Kopplung ein zu ge­ ringes Signal- zu Rauschverh~ltnis aufzuweisen, durch eine be­ sonders schmalbandige kontinuierliche ...

73,00 CHF