6 Ergebnisse.

Muslimische Denker
Muslimische Intellektuelle und Denker leisten einen beachtlichen Beitrag in den westlichen Breitengraden, wenn auch von vielen kaum wahrgenommen. Gerade auf immaterieller Ebene steuern sie wertvolle Gedanken dazu bei, die dabei helfen können gesellschaftliche Werte wiederherzustellen, die mehr und mehr abhanden kommen. Der französische Theologe Jean Claude Barreau drückt diese Leistung wie folgt aus: ¿Vor allem bringen die Lehren des Islam ...

32,50 CHF

Murad Wilfried Hofmann ¿ Deutschlands Geschenk an den Islam
Nicht nur seit seiner ersten Offenbarung vor über 1400 Jahren hat der Islam als Glaube und Zivilisation unzählige Menschen fasziniert und außerordentlch angezogen. Ab der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts zog der Glaube des Islam zunehmend auch namhafte Persönlichkeiten hier in Deutschland an. Ohne Zweifel gehört der ehemalige Informationsdirektor der NATO in Brüssel (1983-1987) und deutsche Botschafter in Algier (1987-1990) ...

21,90 CHF

Der Islam im Diskurs des 21. Jahrhunderts
Der vierte Khalif des Islam Ali ibn Abu Talib sagte einmal von seiner Kanzel aus den folgenden Satz: "Der Koran manifestiert sich im mushaf [der schriftlichen Sammlung der Offenbarungen]. Er spricht nicht von selbst: Es sind die Menschen, die ihm Ausdruck verleihen." Tatsächlich füllt inzwischen die westliche Literatur über den Islam ganze Bibliotheken. Bezugnehmend auf die zitierte Predigt oben, wird ...

37,50 CHF

Der Islam im Fadenkreuz der Kritik
Keine Weltreligion wird derzeit so sehr diskreditiert wie der Islam. Keine Weltreligion wird in einem Atemzug derart mit Gewalt gleichgesetzt wie der Islam und keine Menschengruppe wird so hart und schonungslos kritisiert wie die Muslime. Mittlerweile sind es nicht mehr nur die klassischen "Rechten", die Islamfeindlichkeit ist schon unlängst in die Mitte der Gesellschaft eingedrungen. Erklärt allein der 11. September ...

32,50 CHF

Der Islam im Umbruch zwischen Tradition und Moderne
Seit Anbeginn der Moderne wird der Islam im Westen zunehmender Weise zum Gegenstand der Kritik deklariert. Inzwischen fordern sogar Rechte Parteien innerhalb Europas das Verbot von religiösen Symbolen in der Öffentlichkeit mit der Begründung, dass es sich im Islam nicht um eine herkömmliche Religion handeln würde, sondern um eine eroberungswillige Ideologie. Dabei wird der Prophet des Islam zum Feindbild europäischer ...

44,90 CHF