5 Ergebnisse.

Grundlagen der Digitalisierung von Mergers und Acquisitions
Ziel dieses Buches ist es, Grundlagen für die Digitalisierung des Mergers&Acquisitions-Prozesses, zu legen. Dazu wird ein Referenzmodell vorgestellt. Für die Phase Due-Diligence werden alle Aufgaben mit ihren Zielen, ihrer Automatisierbarkeit und den zur Durchführung notwendigen Fragen sowie den verwendeten Datenobjekten beschrieben. Dieses Buch enthält neue methodische Grundlagen für die Automatisierung von Aufgaben der Due-Diligence-Phase sowie ein Vorgehensmodell für die schrittweise ...

66,00 CHF

Fusionen und Übernahmen in der Software-Industrie
Ziel dieses Buches ist es, Ihnen wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Due Diligence in der Softwarebranche zu vermitteln. Sie lernen den M&A-Prozess, , die M&A-Organisation, , Due Diligence Inhalte, Due Diligence Hacks und Besonderheiten der Softwarebranche wie Geschäftsmodelle, Software-Ökosysteme und Partnerschaftsmodelle kennen.

67,00 CHF

Kopplung von Geschäftsprozessmodellen und Anwendungssystemmodellen
Dies ist der dritte Band der Reihe "Kopplung von Geschäftsprozessmodellen und Anwendungssystem¬modellen". Band 1 behandelt die Grundlagen und Problemstellung der Kopplung, während der darauf aufbauende Band 2 sich mit der Abgrenzung des Anwendungssystems im Geschäftsprozessmodell und der Ableitung des Anwendungssystemmodells daraus beschäftigt. Dieser Band soll zeigen, wie schrittweise eine pragmatische Implementierung der Kopplung von Geschäftsprozessmodellen und Anwendungssystemen in der Praxis ...

35,90 CHF

Kopplung von Geschäftsprozessmodellen und Anwendungssystemmodellen
Zentrales Problem bei serviceorientierten Architekturen und objektorientierten Ansätzen ist die Bildung der richtigen Objekte und Services. Genau hier setzt dieses Buch an. Es zeigt, wie Anwendungssysteme als Teil von Geschäftsprozessen abgegrenzt und in ein Modell des Anwendungssystems überführt werden. Dabei ist jedes Objekt im Anwendungssystem aus dem Geschäftsprozessmodell ableitbar. Die Herkunft und Verwendung für jedes Objekt sind somit aus Sicht ...

37,90 CHF

Kopplung von Geschäftsprozessmodellen und Anwendungssystemmodellen
Zentrales Problem bei serviceorientierten Architekturen und objektorientierten Ansätzen ist die Bildung der richtigen Objekte und Services. Genau hier setzt dieses Buch an. Es zeigt, wie Anwendungssysteme als Teil von Geschäftsprozessen abgegrenzt und in ein Modell des Anwendungssystems überführt werden. Dabei ist jedes Objekt im Anwendungssystem-Modell aus dem Diskursweltmodell ableitbar. Die Herkunft und Verwendung für jedes Objekt sind somit aus Sicht ...

37,90 CHF