7 Ergebnisse.

Warum Menschen Gott brauchen
Im Gegensatz zu Richard Dawkins Buch "Der Gotteswahn", das zum Buch des Jahres 2008 gewählt wurde, geht der Verfasser von einer schlechthinnigen Abhängigkeit allen Lebens und auch des Menschen aus. Er kommt so nicht nur zur Rechtfertigung des religiösen Verhaltens, sondern auch zu einer neuen Vorstellung von Krankheit und Evolution. Die Entstehung dieser Ansicht wird als Folge der Auseinandersetzung mit ...

27,50 CHF

Ich müsste lügen
Für Kommissarin Eva Rauch sieht es nach einer Routineermittlung aus: Ein junger Mann wird als vermisst gemeldet. Die letzten Monate hat Manuel Schall in einem eigenartigen Arbeitsverhältnis bei Bestsellerautor Herbert Will gelegt - und das Einzige, wovon die Kommissarin sich Erkenntnisfortschritte verspricht, sind die Bücher des Schriftstellers, seine Tagebuchaufzeichnungen und die Medienberichte über ihn, in die sie sich vertieft.

30,90 CHF

Wüste Welt
Eine rätselhafte SMS seines Bruders führt einen Wiener Musiker nach Marokko. Dort angekommen fehlt vom Bruder aber jede Spur. Eine abenteuerliche Reise quer durch das ganze Land beginnt. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einem Stamm von Geisterbeschwörern. Und dort geht's erst richtig los. Eine Roadnovel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne ...

28,50 CHF

Von der praktischen Physik zur reinen Vernunft
Die Aufklärung hat die digital denkende praktische Vernunft aus der Vorherrschaft der analog vorgehenden reinen Vernunft befreit. Der Konflikt zwischen den unterschiedlichen Denkweisen wurde besonders deutlich in Physik und Philosophie. Immanuel Kant unterschied eine reine von einer praktischen Vernunft. Die unbewusste reine Vernunft vertritt die Interessen des Organismus, die bewusste praktische Vernunft steuert die Anpassung an die gegenwärtige Umwelt. Die ...

22,90 CHF

Zwangsbehandlung von psychisch Kranken im Betreuungsrecht
Die Zwangsbehandlung psychisch Kranker im Rahmen des Betreuungsrechts ist eine rechtlich schwierige Materie. Der Betreuer muss hierbei zum einen den Schutz des Betreuten vor sich selbst im notwendigen Maße gewährleisten, zugleich aber auch dessen Selbstbestimmungsrecht soweit wie möglich wahren. Ausgehend von diesem Dilemma stellt die Arbeit die rechtlichen Rahmenbedingungen dar. Insoweit werden neben allgemeinen Fragen der Behandlung psychisch Kranker insbesondere ...

101,00 CHF

Das unspezifische Kranksein
Wie Krankheit entsteht und bekämpft werden kann Unspezifisch ausgelöste Krankheiten - die also nicht von einem speziellen Erreger ausgelöst werden, sondern vielmehr von der Gesamtheit der Lebensumstände - sind die großen Herausforderungen, mit denen die Medizin heute konfrontiert ist. Ob Arteriosklerose, Krebskrankheit, Rheumatismus oder Fehlgeburten: Die Vielzahl der auslösenden Faktoren legt die Frage nahe, ob es unter ihnen nicht eine ...

45,90 CHF