6 Ergebnisse.

Kollaboratives Fremdsprachen-Methodentraining für Pädagogen an österreichischen Berufsschulen
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Anwendungsfelder und Handlungsbedingungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fremdsprachenunterricht an der Berufsschule sollte geprägt sein von kommunikativen und innovativen Unterrichtsmethoden, die Schülerinnen und Schüler motivieren, die erlernte Fremdsprache auch zu gebrauchen. Solche Methoden eröffnen Zugänge zu Inhalten ...

26,90 CHF

Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 3, 0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Gestaltung und Entwicklung von neuen Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Lehrtätigkeit an der kaufmännischen Berufsschule für Einzelhandels-, Großhandels-, Bank- und Bürokaufleute beschäftige ich mich seit 2007 mit der Rezeption von Podcasts im ...

28,50 CHF

Bildungs- und kommunikationswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Bildungswissenschaftliche Voraussetzungen für den Einsatz von neuen Lehr- und Lernformen , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lebensalltag vieler Menschen hat sich durch digitale Kommunikationsformen gravierend geändert, Kommunikation ist flexibler geworden. Auch das Lernen ist heute nicht mehr nur auf ...

28,50 CHF

Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor startete das "Lernen Heute"-Blog im Jänner 2007 begleitend zu seiner Diplomarbeit "Der Einsatz von Weblogs und Wikis im Berufsschulunterricht" als Lernjournal. Ab September ...

26,90 CHF

Welche beobachtbaren Effekte ergeben sich in einem inklusiven Bildungssystem bis zum Ende der Schulpflicht hinsichtlich Chancengleichheit und Leistungsniveau in OECD-Staaten?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Master für Bildung und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Von 3. - 10. November 2011 konnte in Österreich das Bildungsvolksbegehren" unterschrieben werden. Da Österreich eines der wenigen westeuropäischen Länder mit einem differenziertes Schulsystem bereits ab Beginn der ...

28,50 CHF